Sport

In Unterzahl aufgeholt

Zu zehnt machte der FC Wald bei Rot Weiss Winikon einen Zweitore-Rückstand wett und holte sich zum Abschluss der Vorrunde einen Punkt. Für Winikon war das 2:2 gar das erste Erfolgserlebnis nach sieben Niederlagen in Serie.

Duell ohne Sieger: Walds Stefan Juric (links) gegen Winikons Sefkan Tosun. (Bild: David Kündig)

In Unterzahl aufgeholt

Wenn ein Juric vom Feld fliegt, springt ein anderer eben in die Bresche. Etwa so könnte man die Partie in der Drittliga-Gruppe 6 zwischen Rot Weiss Winikon und dem FC Wald umschreiben. 48 Minuten waren gespielt und Winikon führte dank einem von Micael De Almeida Pinto verwandelten Foulpenalty (39.) 1:0, als Boris Juric nach einem Foul im Strafraum direkt die rote Karte sah. Tosun verwertete den Strafstoss zum 2:0 für die Winiker, die abwartend agierten und auf Konter lauerten. Dass der

FC Wald doch nicht mit leeren Händen nach Hause ging, lag an Chris Juric, der in der 60. Minute und in der 93. Minute jeweils per Freistoss erfolgreich war. Mit dem 2:2 holte er nach, was die Walder zuvor auf dem Kunstrasen im Buchholz verpasst hatten. Sie scheiterten einmal am Pfosten, zweimal am stark reagierenden Winiker Torhüter Valiselos. Einmal lag der Ball zwar im Tor – doch der Unparteiische anerkannte den vermeintlichen Ausgleich wegen Foul am Torhüter nicht.

Winikon zu überhastet

Auch Winikon hatte Chancen auf den Sieg. Als Wald alles in die Waagschale warf und nur noch mit zwei Verteidigern agierte, fanden die Gastgeber zwar Raum für Offensivaktionen vor, sie agierten jedoch zu überhastet. Mit mehr Abgeklärtheit hätte Winikon die Vorrunde mit einem Sieg beenden und über dem Strich überwintern können. So aber bleiben die Winiker mit fünf Zählern auf dem zweitletzten Tabellenplatz. Wald überwintert auf dem achten Rang – «damit können wir nicht zufrieden sein», sagt Trainer Jürg Lattmann. Grund seien zu viele  Absenzen. «Die Trainingsleistung stimmt deshalb nicht.»

3. Liga kompakt

Barcelona – Brüttisellen-Dietlikon 1:5

Auf dem Weg zum zehnten Saisonsieg musste Brüttisellen-Dietlikon, der Leader der Gruppe 3, erst einen Rückstand verarbeiten. Kurz vor der Pause war der Gastgeber mit einem seiner wenigen Konter erfolgreich. In der zweiten Hälfte erhöhte Brüttisellen die Kadenz, musste sich aber bis in die 58. Minute gedulden, ehe Lucca Krebs ausglich. Muratis 1:2 in der 73. Minute brach dann den Bann – in der Schlussviertelstunde trafen die Gäste noch dreimal.

Oerlikon/Polizei 2 – Weisslingen 2:2

Weisslingen war bei den Reserven von Oerlikon/Polizei zwar das bessere Team und hatte mehr vom Spiel, zu mehr als einem Remis reichte es aber nicht. Livio Girola sicherte den Gästen den Punkt in der 84. Minute. Zuvor hatte Oerlikon/Polizei die Partie dank einer Leistungssteigerung, aber auch mit Glück gedreht.

Höngg 2 – Dübendorf 2 3:2

Zum Abschluss der Vorrunde kassierten die FCD-Reserven ihre erst zweite Saisonniederlage. Zur Pause lagen sie entgegen dem Spielverlauf 0:2 zurück. Insgesamt war Dübendorf zu ineffizient – die Tore von Krasniqi und Dzodan waren ein zu geringer Lohn.

Zürich-Affoltern – Pfäffikon 2 2:2

Einer 2:0-Führung durch Gomes und Schmid reichte den Pfäffiker Reserven auswärts gegen Zürich-Affoltern nicht. In der Nachspielzeit kassierten die Oberländer, die ab der 73. Minute und der Ampelkarte gegen Ravlija in Unterzahl spielten, den Ausgleichstreffer.

Industrie Turicum – Glattal Dübendorf 3:2

Glattal Dübendorf überwintert mit einem negativen Punktestand. Bei Industrie lag ein Glattaler Sieg zwar in der Luft, als Doppeltorschütze Cyrill Schneuwly nach einer Stunde per Penalty den 2:1-Führungstreffer erzielte. Doch obwohl die Gäste die gesamte zweite Hälfte mit einem Mann mehr auf dem Feld standen, drehte Industrie den Match in der Schlussphase.

Effretikon – Bassersdorf 2 1:0

In der Gruppe 4 beendet Effretikon die Vorrunde mit einem Erfolgserlebnis. Dank dem von Adrian Fahrni in der 81. Minute erzielten Weitschuss-Treffer aus 28 Metern via linkem Torpfosten rehabilitierte sich der FCE für die 0:6-Niederlage vor Wochenfrist in Embrach. Diesmal hatten die Effretiker viel Ballbesitz, zeigten grosse Laufbereitschaft und kombinierten ansprechend, liessen aber im Abschluss die Kaltschnäuzigkeit vermissen.

Küsnacht 2 – Pfäffikon 2:6

Pfäffikon beendete das Jahr mit einem Kantersieg. Bereits nach einer halben Stunde lag der FCP 4:0 in Front – drei dieser vier Tore erzielte Durowicz. Damit überwintert der FCP in der Gruppe 6als Zweiter punktgleich mit Leader Witikon.

Zollikon – Fehraltorf 3:2

Fehraltorfs Captain Christian Ott musste schon vor dem Spiel forfait geben. Als noch vor der Pause mit Sandro Stefanutti auch der zweite Fixpunkt in der Abwehr Fehraltorfs verletzungsbedingt ausfiel, war es um die Stabilität der Gäste geschehen. Fehraltorf führte zwar nach zwei Geschenken der Zolliker Abwehr 2:1, doch nach dem Wechsel lief nicht mehr viel zusammen.

Meilen – Wetzikon 2 3:0

Das Wetziker «Zwei» blieb in Meilen ohne Chance und kassierte die siebte Saisonniederlage. Zum dritten Mal gelang den Wetzikern kein Treffer. (zo)

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.