Abo

Politik

Neues Kinder-Spielparadies in Wetzikon

Das Ema Spielparadies bietet Kindern bis zehn Jahren in Wetzikon eine Landschaft, in der sie sich austoben können. Für die Inhaberin bedeutet dies lange, mit Freudengeschrei erfüllte Tage. Auf Druck der Eltern hat sie die Eintrittspreise allerdings bereits senken müssen.

Mit der Rutschbahn direkt ins Bällebad: Im neuen Spielparadies in Wetzikon können sich kleine Kinder austoben. , Kinder im Alter bis zehn Jahren sind in der Spielburg erlaubt. , Doch auch Erwachsene können mit den Kleinsten durch die Gänge kriechen, mitspielen und ein Bad in den Kugeln geniessen.

PD

Neues Kinder-Spielparadies in Wetzikon

Wo früher junge Erwachsene hormonell aufgepeitscht zu wummernden Bässen tanzten, kreischen heute kleine Kinder im Bällebad: In den Räumen des ehemaligen Staff-Clubs in Wetzikon bietet seit Ende Oktober das Ema Spielparadies Kindern eine Landschaft zum Herumtoben.

Für Inhaberin Violeta Ursprung sei es an der Zeit gewesen, die Stadt um ein kinderfreundliches Angebot zu bereichern. «Für Eltern gibt es in Wetzikon nur eine sehr überschaubare Anzahl Orte, wo ihre kleinen Kinder sich austoben können – vor allem bei schlechtem Wetter», sagt die Mutter einer 5-jährigen Tochter. «Die Kinder müssen doch irgendwo spielen und ihre Energie loswerden.»

Oft seien sie darum nach Volketswil ins «Spielzänti» gefahren. «Doch auf die Dauer war das auch keine befriedigende Lösung.» Darum habe sie sich dazu entschieden, selber aktiv zu werden und ein neues Angebot zu schaffen.

Eröffnung verschoben 

Das war vor zwei Jahren. Die Pandemie und der langwierige Bewilligungsprozess haben sie in ihrem Enthusiasmus jedoch zeitweise ausgebremst. «Zuletzt mussten wir auch noch die Eröffnung verschieben, weil die Spielgeräte nicht rechtzeitig geliefert wurden.»

Doch mittlerweile steht alles und wird fleissig bespielt. Kinder springen auf den Trampolinen umher, kriechen durch Röhren und Korridore im grossen Spielhaus und rutschen freudig quietschend in ein Meer von farbigen Bällen hinunter. «Am Abend schwirrt mir der Kopf von all dem Kindergeschrei allerdings ziemlich», gibt Violeta Ursprung zu.

trampolin im ema spielparadies in wetzikon

Ihr Eindruck, in Wetzikon sei ein weiteres Angebot für Kinder fällig gewesen, bekommt sie fast täglich von anderen Eltern bestätigt. «Bei der Eröffnung haben alle gesagt, sie seien froh, dass es nun eine Indoor-Spielhalle in der Stadt gibt.»

An diesem Tag ist auch die Familie Thalmann aus Bauma im Spielparadies. «Das ist für uns nun die nächstgelegene Indoorspielhalle», sagt Martina Thalmann. Für ihre dreijährige Tochter sei die Auswahl an Spielmöglichkeiten perfekt. «Sie geht alleine los und wir können sie vom Café aus beobachten», sagt Patrick Thalmann. Sie seien am selben Morgen online per Zufall auf das Angebot gestossen. «Und wir werden bestimmt wiederkommen.»

Auch Vicki Müller aus Wetzikon ist mit einer Freundin und den Kindern zum ersten Mal da. Für sie sei die Grösse der Halle ein Pluspunkt, da man die Kinder gut im Blick habe. Für ihre Freundin aus Tagelswangen stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis allerdings nicht ganz. «Im Spielzänti Volketswil oder im Wunderland Winterthur bezahlt man etwa gleich viel, dabei ist das Angebot dort viel grösser.»

Verpflegung nur im Bistro

Im Ema Spielparadies kostet der Eintritt für Kinder unter zwei Jahren 10 Franken, für Kinder von zwei bis zehn Jahren 15 Franken. Im Gegensatz zu vielen vergleichbaren Angeboten ist der Eintritt für Erwachsene hingegen gratis. Picknicken in der Halle ist allerdings nicht erlaubt, dafür sind eine kleine Auswahl an Speisen und Getränken im Bistro erhältlich.

Noch ist das Spielparadies erst wenige Tage geöffnet, aber Violeta Ursprung hat in dieser kurzen Zeit bereits einige Änderungen vorgenommen. «Zu Beginn bezahlten die Eltern für jedes Kind 15 Franken, egal wie alt dieses war – das hat aber zu Unmut bei den Besuchern geführt.»

Sie habe schnell eingesehen, dass ein Baby, das nur wenige Monate alt ist, und die Infrastruktur noch gar nicht richtig nutzt, nicht in die gleiche Kategorie wie ein älteres Kind gesteckt werden kann. «Allerdings muss man mit einberechnen, dass die Spielgeräte wohl nach drei bis fünf Jahren ersetzt werden müssen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Auch das kostet Geld.»

Spezielles Angebot für Geburtstage

Die Öffnungszeiten wurden ebenfalls bereits angepasst: Von ursprünglich 12 bis 20 Uhr auf 10 bis 19 Uhr. «Wir sind ja noch ganz am Anfang, da ist nicht alles in Stein gemeisselt und darf sich weiter anpassen.»

Violeta Ursprung hofft, bald auch eine weitere Person einstellen zu können, die ihr unter die Arme greift. Momentan arbeiten neben ihr noch ein Koch und eine weitere Person in der Spielhalle. Für Kindergeburtstage kann ein eigenes Programm gebucht werden, erste Reservationen seien schon eingegangen. «Wir erhielten sogar schon Anfragen von Personen, welche die ganze Halle mieten wollten.»

Die vielen positiven Rückmeldungen stimmen sie zuversichtlich, dass das Spielparadies ein langfristiger Erfolg sein wird. «Und meine Tochter Ema, nach der die Anlage benannt wurde, ist nun auch endlich zufrieden, sie hat sich so lange auf ihren Spielplatz gefreut.»

Das Ema Spielparadies an der Zürcherstrasse 35 in Wetzikon ist jeweils von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Zugelassen sind Kinder bis 10 Jahre. Weitere Informationen unter www.ema-spielparadies.ch.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.