Abo

Politik

«Die Planungsunsicherheit ist einfach zu gross»

Die Gewerbeausstellung in Turbenthal findet erst 2023 statt. Die momentane Corona-Lage erschwert die Planung zu stark.

Die nächste Gewerbeausstellung in Turbenthal findet 2023 statt., Toni Vescoli an der Gewerbeausstellung Turbenthal im 2019.

Archivfoto: Manuela Kägi

«Die Planungsunsicherheit ist einfach zu gross»

Das Organisationkomitee der Gewerbeausstellung (Gewa) in Turbenthal hat entschieden: Es verschiebt die Gewa auf das Jahr 2023. Das OK teilte diesen Entscheid kürzlich den Mitgliedern des Gewerbevereins Turbenthal und Umgebung per Email-Nachricht mit.

Die Gewa findet jeweils in der Reithalle Gmeiwerch in Turbenthal statt und lockt rund 3000 Besucher über die drei Ausstellungstage an. Die Veranstaltung findet im Drei-Jahres-Rhythmus statt und hätte in diesem Jahr vom 20. bis 22. Mai über die Bühne gehen sollen.

Keine abgespeckte Version

Doch aufgrund der momentanen Corona-Lage ist unklar, welche Regeln und Massnahmen dann gelten werden. «Die Planungsunsicherheit ist einfach zu gross», begründet OK-Mitglied Laura Hutzli auf Anfrage, die auch für die Kommunikation zuständig ist. «Und eine abgespeckte Version wollen wir nicht machen.»

«Leider nimmt die Corona-Pandemie nach wie vor grossen Einfluss auf die Veranstaltungsbranche.»

Laura Hutzli, OK-Mitglied Gewa Turbenthal

In ihrer Email-Nachricht an die Mitglieder schreibt Hutzli weiter: «Leider nimmt die Corona-Pandemie nach wie vor grossen Einfluss auf die Veranstaltungsbranche.»

Hutzli sagt, dass das OK auch eine Verschiebung um ein halbes Jahr diskutiert, aber letztlich wieder verworfen habe. Der Grund liege darin, dass im Herbst 2022 einige Turbenthaler Vereine ein Jubiläumsfest planen.

Hoffen auf Entspannen der Lage

Die Gewa soll deshalb neu am 12. bis 14. Mai 2023 über die Bühne gehen. Alle Anmeldungen für die Gewa vom Mai 2022 behielten dabei ihre Gültigkeit.

Falls es Austellerinnen und Aussteller gebe, die sich für die Ausstellung im 2023 abmelden möchten, sei dies ohne Kostenfolge bis Ende Juli 2022 möglich. «Nun hoffen wir, dass sich die Lage entspannt und wir uns bald wieder uneingeschränkt treffen dürfen», so Hutzli am Schluss ihrer Nachricht.
 

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.