Abo

Politik

Hier ist das Restaurant-Feeling noch möglich

An einem Tisch Platz nehmen, von einem Kellner bedient werden und ein professionell zubereitetes Essen geniessen – seit dem Lockdown fehlt dieses Erlebnis vielen Menschen. Der Gasthof Sternen in Wangen bietet das Auswärtsessen-Gefühl an. Man braucht aber ein Wohnmobil.

Ein Essen, zubereitet von einem Sternekoch, serviert von einem Kellner, das ist zurzeit kaum zu bekommen. , Auf dem Parkplatz vor dem «Sternen» in Wangen kommt man jedoch noch in diesen Genuss. Man braucht nur ein Wohnmobil., Das Gasthaus bietet mittags und abends ein Wohnmobil-Dinner an, das entweder per Menü oder À-la-carte bestellt werden kann. , Wirt Matthias Brunner will damit einerseits sein Take-Away-Angebot ergänzen und andererseits sein Personal schulen.

Fotos: Seraina Boner

Hier ist das Restaurant-Feeling noch möglich

An einem der ersten Frühlingstage dieses Jahres fahren wir unseren roten VW-Camper California auf den Parkplatz des Gasthofs Sternen in Wangen-Brütisellen. Leicht zu erreichen via Autobahn, liegt das Restaurant inmitten einer dörflichen Idylle. Alte, hohe Bäume ragen in den Himmel, Riegelhäuser vermitteln Tradition, ein steinerner Dorfbrunnen plätschert. 

Meine Frau und ich haben uns für ein Wohnmobil-Dinner angemeldet. Dabei werden Wohnmobilbesitzer von Restaurants bedient und können auf dem Parkplatz nächtigen. Der «Sternen» macht dieses Angebot auch mittags. Initiiert wurde die Aktion vom Verein Wohnmobilland Schweiz.

Menu oder À-la-carte

Wir stellen unseren Campingtisch und zwei Stühle neben das Mobil. Sofort erscheint die Bedienung, ein junger Auszubildender, selbstverständlich mit Maske. Auf die Frage, ob wir draussen essen können, antwortet er: «Wenn es sonst niemanden stört, ist das gut so.» Unsere vorgängig gemachte E-Mail-Reservation inklusive Essenswünsche hat er im Kopf.

Beim Wohnmobil-Dinner am Mittag kann man im «Sternen» ein täglich wechselndes, günstiges Menü bestellen oder – natürlich etwas teurer – aus einem ausgewogenen À-la-carte-Angebot wählen.

Als Ergänzung zum Take-Away

Matthias Brunner führt den «Sternen» mit seiner Frau Bettina Brunner-Schill; das Restaurant hat einen «Guide Michelin»-Stern und 15 Gault-Millau-Punkte. Brunner bietet Wohnmobil-Dinner  an, weil er und seine Frau möglichst eigenständig durch die Krise kommen und diesbezüglich alle Möglichkeiten nutzen wollten.

«Zudem haben wir mit unseren drei Auszubildenden einen pädagogischen Auftrag und können sie so gut beschäftigen und auf die anstehenden Prüfungen vorbereiten.» Auch ergänze das Bedienen der Wohnmobilisten, das der «Sternen» seit Januar dieses Jahres anbietet, das Take-Away-Angebot logistisch sehr gut.

Campingtischessen ist coronakonform

Terrassenservice in Restaurants sind gemäss aktuellen Corona-Massnahmen des Bundes verboten. Ausnahmen sind nur für Hotelterrassen erlaubt, Hotelgäste können dort unter folgenden Vorgaben konsumieren: Maximal vier Personen pro Tisch, Kontaktdaten von mindestens einem Gast müssen erhoben werden, Gäste müssen den nötigen Abstand einhalten, es muss sitzend konsumiert werden.

Stellt sich die Frage, ob im Rahmen des Angebots Wohnmobil-Dinner ein Service draussen an einem Campingtisch unter das Terrassenverbot fällt. Dies gilt vor allem für entsprechende Angebote über Mittag, weil abendliche Gäste bei den aktuellen Temperaturen wohl im Innern ihrer Wohnmobile speisen wollen, was als privater Rahmen gilt und deshalb erlaubt ist.

Die Polizei Dübendorf sagt auf Anfrage, dass das Outdoor-Essen der Camper vor dem « Sternen »  den Corona-Regeln entspreche. « Dabei handelt es sich um einen Lieferdienst auf privatem Grund, also auf den Parkplatz »,  so eine Sprecherin.

Auch könnten Camper das Essen selbst beim Restaurant holen und beim Wohnmobil zu sich nehmen. « Verboten wäre aktuell, wenn das Restaurant den Campern eine Infrastruktur zum Essen, wie eigene Tische und Stühle, zur Verfügung stellen würde. »   

Nach zehn Minuten löffeln wir bereits an einer luftigen Kürbiscremesuppe mit frischem Brot. Ein zweites Wohnmobil ist auf den Parkplatz gefahren, man kommt ins nachbarschaftliche Gespräch. Der Mann schätzt das Wohnmobil-Angebot sehr, weil als Stammgast so viel gemütlicher als beim Take-Away-Angebot zu seinem «Sternen»-Essen komme. Der Mann und eine Gruppe Freunde führen regelmässig mit zwei Campern vor.

Kurz darauf wird unser Hauptgang kredenzt: Lachs, Felchen, Kabeljau mit Linsen, Couscous und Gemüse.

Nach einer Pause, in der wir uns wohlig gesättigt von der Frühlingssonne bescheinen lassen, bestellen wir bei der Bedienung einen Affogato. Der junge Mann kennt das Wort nicht und lernt so die aus Italien stammende Dessertvariante kennen: Eine Kugel Vanilleeis im heissen Espresso.

Eine privilegierte Gruppe

«Durchschnittlich haben wir 35 bis 40 Camper zu je zwei Personen wöchentlich auf unserem grosszügigen Parkplatz», sagt Wirt Matthias Brunner. «Wochenend-Abenden sind vielfach ausgebucht.» Das Feedback der Gäste sei sehr gut. «Neben dem Lob für unser Essen, steht wohl das spezielle Erlebnis im Vordergrund. Die Gäste sehen sich als Teil einer privilegierten Gruppe – jener der Wohnmobilbesitzer.»

Nach rund eineinhalb Stunden begleichen wir die Rechnung, die ob der Essensqualität mehr als fair ist. Wir geben ein grosszügiges Trinkgeld, packen zusammen und winken unseren noch speisenden Co-Campern zum Abschied zu. (Andreas Leisi)

Essen im Wohnmobil im Gasthof Sternen von Dienstag bis Samstag von 11.30 bis 14.00 und 17.00 bis 20.00 möglich. Weitere Informationen finden sich unter:  www.sternenwangen.ch . Weitere Restaurants in der Region, die Wohnmobil-Dinner anbieten, unter: www.wohnmobilland-schweiz.ch

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.