Politik

Physiozentrum – neu beim Bahnhof Stettbach

Das Physiozentrum, die grösste unabhängige Physio-Anbieterin der Schweiz, hat im Februar direkt beim Bahnhof Stettbach seinen 21. Standort in der Deutschschweiz eröffnet.

,

Physiozentrum – neu beim Bahnhof Stettbach

Die Gegend um den Bahnhof Stettbach entwickelt sich rasant. Je länger je mehr steht das neue Quartier «Stettbach Mitte» zwischen Schwamendingen und Dübendorf Zentrum für modernes Wohnen und Arbeiten mit einmaliger ÖV-Anbindung. Damit wächst auch das Bedürfnis nach einem diversifizierten Physiotherapie-Angebot in der Region.

Ganzheitlicher Physiotherapie-Ansatz

Wie an allen Standorten bieten Spezialisten im neuen Physiozentrum in Stettbach das gesamte Spektrum der Physiotherapie an, von Manueller Therapie über Sport- und Kieferphysiotherapie bis hin zur Schwindel- oder Ultraschalltherapie. Der Fokus des Behandlungsangebots liegt auf der Aktiven Therapie – dem gezielten Training anstatt der rein passiven Behandlung auf der Liege. «Durch Krafttraining werden Muskeln aufgebaut sowie Sehnen und Knochen nachhaltig gestärkt. So können Schmerzen langfristig gelindert werden, sei es bei chronischen Schmerzen oder nach einer Operation», erklärt Zentrumsleiterin Melanie Achermann.

Medizinische Massage und Training

Die neue Praxis verfügt neben zehn separaten Räumen für pyhsiotherapeutische Behandlungen über einen grossen, professionell ausgestatteten Trainingsbereich mit modernsten Geräten. Ergänzt wird das Angebot in Stettbach durch professionelle Massagen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Techniken, wie zum Beispiel die Medizinische Massage, die Bindegewebsmassage und die Sport- sowie Schwangerschaftsmassage.

Unkompliziert zum Therapie-Termin

Patienten können ihre Termine ganz einfach online oder via App buchen. Die Öffnungszeiten und die zentrale Lage ermöglichen auch Termine über Mittag oder nach der Arbeit. «Wir sind Montags bis Freitags von 7.30 bis 20 Uhr im Einsatz und man erhält innerhalb von zwei Tagen einen freien Termin. Schliesslich möchte niemand wochenlang warten, wenn es schmerzt», ergänzt Melanie Achermann.

Melanie Achermann: «Drei Gründe, die für uns sprechen»

  1. Wir sind die Spezialisten. Für jedes Problem hilft Ihnen der entsprechende Spezialist aus unserem Team. Das Physiozentrum ist von allen Krankenkassen und Unfallversicherern anerkannt.

  2. Wir bieten Qualität. Unsere Mitarbeiter bilden sich regelmässig weiter. Die moderne Praxiseinrichtung bietet zudem das optimale Umfeld für Ihre Behandlung.

  3. Wir sind für Sie da. Und zwar: Montag bis Freitag von 7.30 bis 20 Uhr. Sie bekommen spätestens innert 48 Stunden einen Termin. Notfälle behandeln wir sofort.

Über Physiozentrum
Aktuell beschäftigt das Physiozentrum insgesamt 200 Physios, 30 Masseurinnen und Masseure sowie 30 Praxisassistentinnen an 21 Standorten in der Deutschschweiz. Alle Praxen zeichnen sich aus durch eine äusserst zentrale Lage – vielfach direkt am Bahnhof – und den hohen Komfort, den die Räumlichkeiten bieten. Alle Physiozentren bieten mit ihrer Infrastruktur nicht nur eine optimale Behandlung, sondern auch ein aussergewöhnlich stilvolles Ambiente.

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.