Abo

Politik

Starten jetzt die Aldi-Bauarbeiten?

Die weissen Trennwände deuten darauf hin, dass sich im Uschter77 etwas tut. Doch bis der Aldi ins Einkaufszentrum zieht, dürfte es noch eine Weile dauern.

Ein Discounter soll im Uschter77 einziehen. Doch die Baubewilligung liess lange auf sich warten ..., Mittlerweile verdecken weisse Trennwände das künftige Aldi-Ladenlokal. Sind die Bauarbeiten gestartet?

Archivfoto: Seraina Boner

Starten jetzt die Aldi-Bauarbeiten?

Seit kurzem verdecken grosse weisse Trennwände einen Teil der Ladenfläche im Einkaufszentrum Uschter77. Im Erdgeschoss, wo früher der Kleiderladen «Fast & Chic» war, will der Discounter Aldi seine zweite Ustermer Filiale eröffnen. Doch die Eröffnung verzögert sich weiter. Denn die Bauplatten bedeuten nicht etwa, dass der Umbau für Aldi nun in vollem Gange wäre.

Die Arbeiten hätten noch nicht begonnen, sagt Uschter77-Inhaber Günter Heuberger auf Anfrage von Züriost. «Es sind nur kleinere Abschrankungen innerhalb des Einkaufszentrums gemacht worden», erklärt er die weissen Trennwände. Zu welchem Zweck, sagt er nicht.

Der Aabach macht es komplizierter

Bereits vor einem Jahr hat Heuberger ein Baugesuch für Anpassungen am Gebäude bei der Stadt eingereicht. Unter anderem will man die Fassade verändern und die Anlieferung für den Discounter anpassen. Ergänzend dazu soll der Laden im Rahmen eines zweiten Bauprojekts für den neuen Mieter umgestaltet werden.

Die Bearbeitung des Baugesuchs dauerte länger als üblich – vermutlich, weil die künftige Anlieferung des Geschäfts nahe am Aabach liegt, der hinter dem Uschter77 hindurchfliesst. «Sobald ein Grundstück an einem Gewässer liegt, muss das Baugesuch auch vom Kanton, der für Gewässerschutz zuständig ist, beurteilt werden», sagte Stefan Reimann von der städtischen Bauabteilung im Sommer gegenüber Züriost. Er bezog sich dabei allgemein auf den Ablauf von Baubewilligungsverfahren. Zum laufenden Verfahren darf er keine Auskunft geben.

Vertraulich und verschwiegen

Mittlerweile hat die städtische Bauabteilung die Baubewilligung zwar erteilt, wie Uschter77-Inhaber Heuberger sagt. Jedoch sei diese mit Auflagen verbunden. Diesbezüglich fänden nun Verhandlungen mit der Stadt statt, «so dass wir noch keine Baufreigabe haben», so Heuberger. Die Vermutung liegt nahe, dass die Verantwortlichen des Einkaufszentrums nicht mit allen Auflagen einverstanden sind.

Aldi bald mitten in Uster?

06.08.2019

Im Einkaufszentrum Uschter77

Im Erdgeschoss des Uschter77 herrscht derzeit gähnende Leere. Beitrag in Merkliste speichern Dass diese dem Schutz des Aabachs geschuldet sind, kann nur vermutet werden. Weil die Verhandlungen vertraulich seien, könne er weiter nichts dazu sagen, teilt Inhaber Heuberger mit. Wie lange die Trennwände noch stehen werden, hängt davon ab, wie schnell sich der Inhaber und die Stadt in ihren Verhandlungen einig werden.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.