Eineiiger Erfolg
«Mänätschmänt: Möchemer sälber. So guet laufts jetzt au wieder nonig.» Roland und Matthias Portmann müssen wohl bald die Kontaktangaben auf ihrer Website anpassen. Denn die beiden Komiker aus Pfäffikon haben als Duo «Die Zwillinge» im Januar den Comedy Club Award gewonnen und dürfen mit «Das Zelt» auf Tournee. So langsam haben sie diesen Schock verdaut. «Als im Finale unser Name genannt wurde, war unser erster Gedanke: Jaaa, gewonnen! Und der Zweite: Wie sollen wir das alles unter einen Hut kriegen?», sagt Matthias Portmann. Beide sind Familienväter und arbeiten Vollzeit – Matthias Portmann als Kantonspolizist, Roland Portmann als Leiter Kommunikation bei Schutz&Rettung Zürich.
Ihren ersten grossen Auftritt hatten die Zwillinge in Pfäffikon bei der Chesselhuus-Einweihung vor vier Jahren. «Die Erlebnisse als Zwillinge sind die Grundbausteine unserer Auftritte», sagt Matthias Portmann. Ein nachhaltiges Konzept? «Vielleicht hat das Publikum auch irgendwann genug von Zwillings-Witzen», sagt Roland Portmann. «Das werden wir aber merken und uns stetig weiterentwickeln. Es gibt noch andere Rollen und Witze, die wir auf Lager haben.»
«Wir proben derzeit zwischen Wärmelampen und Akupunkturnadeln.»
Roland Portmann
Regelmässig werden sie für private Anlässe oder Generalversammlungen gebucht. «Oft fragen wir im Vorfeld nach internen Erlebnissen und Anekdoten nach, die wir dann in unser Programm verpacken – das kommt immer gut an», sagt Matthias Portmann. Neben der «Zelt»-Tournee stehen auch in diesem Jahr schon diverse gebuchte Abende an. Darum sind die Zwillinge auf der Suche nach besser geeigneten Proberäumen. Denn bisher studierten sie ihr Programm in der TCM-Praxis einer Kollegin ein – «zwischen Wärmelampen und Akupunkturnadeln», wie es Roland Portmann ausdrückt.
Die beiden treffen sich regelmässig, um neue Ideen auszutauschen. «Diese kommen bei Erlebnissen im Alltag, beim Einschlafen, Duschen oder auf dem WC», erzählt Matthias Portmann. Bei den Treffen wird dann gemeinsam an den Pointen gefeilt. Natürlich würden auch Erlebnisse aus dem Familienalltag in die Auftritte einfliessen. «Aber wenn ich Witze über Frauen oder das Eheleben mache, bin ich voll in einer Rolle drin und denke nicht einmal an meine eigene Frau», sagt Matthias Portmann und lässt offen, ob die Anekdoten jeweils überhaupt wahr seien.
Humor als Schlüssel
Wer die eineiigen Brüder auseinanderhalten will, hat keine Chance. Schon gar nicht, wenn sie sich für ihre Auftritte bewusst exakt gleich anziehen und bis ins Detail stylen. Auch für Werbespots oder Filme werden die beiden gebucht, wenn Zwillingsrollen gesucht werden. «Manchmal muss ich selber auf Bildern zweimal hinschauen, bevor ich sagen kann, wer wer ist», gibt Matthias Portmann zu und legt gleichzeitig sehr viel Wert darauf, dass er der Ältere der beiden ist. «Das merkt man nämlich extrem», sagt er mit breitem Grinsen.
Als Kinder hätten sie farbige Armbändchen getragen, damit man sie habe unterscheiden können. Beide absolvierten sogar die gleiche Ausbildung zum diplomierten Rettungssanitäter. «Schon als Kinder rannten wir immer mit einer Schachtel mit Pflästerli und Desinfektionsmittel auf dem Pausenplatz herum, und haben alle verarztet – egal ob sie verletzt waren oder nicht», erzählt Roland Portmann.
«Humor kann – richtig dosiert und zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt – ein Schlüssel zu den Menschen sein.»
Matthias Portmann
Kontakt mit Menschen ist für beide der Schlüssel zu einem zufriedenen Leben. Dies passe genauso zu Comedy wie zu ihren beruflichen Wegen. «Sowohl als Rettungssanitäter als auch heute als Polizist begegne ich Menschen in unangenehmsten Situationen», sagt Matthias Portmann. «Humor kann – richtig dosiert und zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt – ein Schlüssel zu den Menschen sein.»
Die Leute «wegtätschen»
Gerne würden die beiden 42-Jährigen eines Tages von ihrem Erfolg auf der Bühne leben können. So schnell gehe das aber nicht. Sie hätten nicht einmal am Abend ihres Sieges lange feiern können. «Wir mussten schliesslich am nächsten Tag wieder aufstehen und zur Arbeit gehen – wie echte Newcomer eben», sagt Matthias Portmann. Nun gelte es, weitere Bühnenerfahrungen zu sammeln. «Der Award-Gewinn gibt uns viel Power, jetzt heisst es weiter Vollgas zu geben», sagt Roland Portmann. Und Matthias Portmann ergänzt: «Nun wollen wir so richtig loslegen und die Leute mit unseren Shows wegtätschen!»

Die Tournee 2019
Die Premiere der «Das Zelt»-Comedy Club-Tour findet Ende März in Zürich statt, bis im Dezember folgen Auftritte in Basel, St. Gallen, Winterthur, Aarau, Luzern und Bern. Die Zwillinge werden zusammen mit den gestandenen Comedians Stéphanie Berger, Claudio Zuccolini und Dominic Deville auftreten. Zusätzlich treten pro Show zwei Comedians auf, die sich im Vorfeld bewerben können. In einem Battle duellieren sich diese und die Zuschauer entscheiden, welcher von beiden weiterkommt und in der Finalshow antreten kann – der gleiche Weg, den «Die Zwillinge» vor einem Jahr gegangen sind. Weitere Informationen unter www.daszelt.ch und www.diezwillinge.com.