Politik

Worauf freuen Sie sich an den Winterthurer Musikfestwochen?

Am 8. August ist es soweit: Winterthur wird wieder zur Musikstadt. Bis zum 19. August laufen die Musikfestwochen. Worauf freuen sich die Winterthurer am meisten? «Züriost» hat bei den Winti-Passanten nachgefragt.

Auf dem Krichenplatz steht eine der Bühnen, die während des Festivals gerockt werden. (Foto: Julian Rüthi), Tobias Brunner verpasst dieses Jahr leider seinen liebsten Act. (Foto: Elena Willi), Victorine Arquint war bisher noch nie an den Musikfestwochen. (Foto: Elena Willi), Federico Mantovani freut sich auf die verschiedenen Essensstände am Festival. (Foto: Elena Willi), Für Antonia Maurer ist die gute Musik Grund genug, die Musikfestwochen zu besuchen. (Foto: Elena Willi)

Worauf freuen Sie sich an den Winterthurer Musikfestwochen?

Vom 8. bis 19. August verwandelt sich die Winterthurer Altstadt in eine grosse Bühne für Musiktalente. Von kreativen Newcomern bis zu bekannten Acts ist für jeden etwas dabei. Auch ein Familienprogramm und kulinarische Vielfalt werden geboten.

Worauf freuen sich die Winterthurer am meisten? Passanten haben «Züriost» verraten, was sie sich an den Musikfestwochen nicht entgehen lassen möchten.

Tobias Brunner (27) aus Winterthur

«Hauptsächlich freue ich mich auf die coole und lockere Stimmung am Fest. Am liebsten würde ich die ‹Beginners› sehen, aber leider bin ich dann bereits in den Ferien. Vielleicht habe ich nächstes Jahr die Chance.»


VIctorine Arquint (16) aus Winterthur

«Ich war noch nie an den Musikfestwochen in Winterthur, aber ich freue mich auf die verschiedenen Musikrichtungen. So kann man mal etwas neues kennenlernen und ausprobieren.»


Federico Mantovani (18) aus Winterthur

«Das Essen am Festival mag ich sehr. Ich finde es auch toll, dass man einfach mal reinhören kann und wenns einem nicht gefällt wieder gehen kann. Es ist auch eine Möglichkeit neue coole Leute kennenzulernen.»


Antonia Maurer (42) aus Winterthur

«Ich freue mich natürlich auf die gute Musik. Ein weiterer Grund zu kommen, sind für mich die Stände mit dem köstlichen Essen und einfach draussen zu sein.» 

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.