«Es tauchen immer wieder neue Fragen auf»
«Als frisch gebackene Chefredaktorin der «Nachrichten aus Greifensee» hat Prisca Wolfensberger intensive Monate hinter sich. Privat will die begeisterte Freiwasserschwimmerin endlich ein ungewöhnliches Projekt angehen. Seit Juli 2016 bin ich verantwortlich für die NaG, der wöchentlich erscheinenden Dorfzeitung Nachrichten aus Greifensee.
Die ersten Monate als Chefredaktorin waren sehr intensiv. Ich hatte viel zu lernen über Kommunalpolitik, über die Behörden, die Vereine von Greifensee und über unser Dorfleben. Zum Glück hat mich mein Vorgänger Ernst Schärer mit seinem enormen Erfahrungsschatz umfassend auf die Aufgabe vorbereitet. Auch jetzt noch darf ich bei Unklarheiten bei ihm anklopfen. Es tauchen immer wieder neue Fragen auf.
Mit unserer Arbeit für die NaG exponieren wir uns im Dorf. Ich persönlich schätze jedes Feedback von Leserinnen und Lesern, egal ob per Mail, per Telefon oder wenn mich beim Einkaufen jemand anspricht. Ich habe in den letzten eineinhalb Jahren viele interessante Menschen kennengelernt, die ich ohne die NaG wohl nicht getroffen hätte, das möchte ich nicht missen.
Behörden greifen nicht ein
Als ich 2006 nach Greifensee zog, tat ich das vor allem wegen dem Wasser, denn an einem See zu wohnen, davon hatte ich schon immer geträumt. Und ich darf sagen, Greifensee ist ein Paradies; es fühlt sich gut an, hier zu leben – nicht nur wegen dem See. Hier grüsst man sich noch, und viele Leute engagieren sich ehrenamtlich. Auch der Kontakt mit den Gemeindebehörden ist eine positive Erfahrung. Sie versuchen nicht, in unsere Berichterstattung einzugreifen. Die NaG sind redaktionell unabhängig.
«Wir wollen die Milizpolitik sichtbar machen»
Die NaG sind amtliches Publikationsorgan und gleichzeitig Plattform der Greifenseer Vereine, Parteien, Behörden und des Gewerbes. So wird die NaG zu einem Spiegel der Gemeinde, der das Dorfleben sichtbar macht. Gerne dürften die Vereine und Institutionen die Zeitung noch mehr nutzen.
Erhalt des Wir-Gefühls
Im April finden die Gesamterneuerungswahlen aller Greifenseer Behörden statt. Die NaG hat klare Richtlinien definiert, die regeln, was hinsichtlich der Wahlen wann und in welchem Umfang publiziert werden darf. Damit gelten für alle Beteiligten die gleichen Voraussetzungen. Im März veranstalten wir zusammen mit den Parteien von Greifensee ein Wahlkarussell im Schloss. Wir wollen die Milizpolitik sichtbar machen und die Bevölkerung dazu aufrufen.
Im nächsten Jahr möchten wir die Greifenseer mit ihren Meinungen noch mehr in die NaG einbinden. Wir denken da an Umfragen, spezielle Gefässe für die Meinungsäusserung oder eine Onlineplattform, an der sich die Leute beteiligen können. Es geht uns dabei um den Erhalt, ja vielleicht sogar um eine Steigerung des Wir-Gefühls innerhalb der Gemeinde.
Energie durch Schwimmen
2017 war intensiv, längere Ferien am Stück lagen nicht drin. Als begeisterte Freiwasserschwimmerin holte ich mir meine Erholung im See. Ab Mai fast täglich. Ist die Luft warm genug und das Wasser mindestens 15 Grad, kann ich nicht widerstehen. Wenn es die Temperatur zulässt, kann die Strecke auch mal von der Badi Egg bis Greifensee sein. Natürlich nie alleine.
«Ein Land vom Wasser aus zu entdecken, ist einfach wunderschön»
Mit einer guten Crawl-Technik kann man lange schwimmen, ohne davon zu ermüden. Schwimmen tut gut, gibt Energie und Kraft. Im Wasser ist für mich die Welt in Ordnung, und wenn es sein muss, nimmt mir der See auch Sorgen ab. Schwimmen ist für mich immer Genuss, nie Wettkampf.
Grosse Tour de Badi
2018 wird kein Jahr ohne Ferien. Vielleicht gibt es Schwimmferien in Montenegro. Man fährt am Morgen mit einem ortskundigen Guide aufs Meer hinaus und schwimmt in der Gruppe, zwei bis vier Kilometer täglich. Ein Land vom Wasser aus zu entdecken, ist einfach wunderschön. Es hat Suchtpotential.
Diese Sucht könnte mich auch packen beim Vorhaben, das ich schon länger angehen will. Ich möchte in jeder Badi der Schweiz mal einen Kilometer schwimmen. Es gibt so viele Bijous von Schwimmbädern an Waldrändern oder in Dörfern, die ich kennenlernen möchte. Den Weg von Badi zu Badi werde ich mit dem Velo zurücklegen. Ich denke, das werde ich nächstes Jahr nun endlich mal anpacken.»