Mönchaltorfer Jungforscher zu Gast im Bundeshaus
Bundespräsidentin Doris Leuthard (CVP) empfing am Dienstag 23 junge Frauen und Männer, die im April dieses Jahres am Nationalen Wettbewerb der Stiftung «Schweizer Jugend forscht» mit dem Prädikat «hervorragend» ausgezeichnet worden sind. Darunter war auch der Mönchaltorfer Dominic Bieri, der gemeinsam mit Altin Alickaj aus Hombrechtikon einen Schachroboter entwickelte.
Sie wollten mit echten Figuren Schach gegen den Computer spielen, jedoch ohne den Spielablauf störende Objekte auf dem Spielfeld zu haben. Die Figuren des Gegners sollten also «wie von Geisterhand» bewegt werden. Mit innovativen Ideen und Konzepten gelang es ihnen, die Mechanik, Elektronik und Software für einen solchen Schachroboter auszulegen und zu bauen. Die Figuren werden dabei mittels eines unter dem Spielfeld versteckten Elektromagneten dem Schachzug entsprechend automatisch bewegt – auch zwischen anderen Figuren hindurch.
Der Bundespräsidentin die Arbeiten präsentiert
Die beiden Schüler der Kantonsschule Zürcher Oberland erhielten für die Entwicklung Roboters zusätzlich zur Bewertung «hervorragend» den Sonderpreis «Expo Sciences International» und einen Anteil des Gesamtpreisgelds von 60’000 Franken, das unter allen Teilnehmern ausgeschüttet wurde.
Nach einem Rundgang durch das Bundeshaus wurden die Jungforscher am Dienstag von Bundespräsidenten Doris Leuthard im Bernerhof empfangen und für ihre herausragenden Leistungen am Nationalen Wettbewerb von «Schweizer Jugend forscht» geehrt. Die Bundespräsidentin gratulierte ihnen dabei für das leidenschaftliche Engagement und ermunterte sie, die Neugier weiter zu pflegen: «Forschung ist enorm wichtig. Es ist toll so viele junge und talentierte Leute kennen zu lernen», sagte Doris Leuthard. Nach der Ehrung durften ausgewählte Preisträger der Bundespräsidentin ihre Arbeiten präsentieren. (zo)