Abo

Politik

Seit 45 Jahren auf Wanderschaft

Der Alpenclub im Gässli Fehraltorf organisiert seit viereinhalb Jahrzehnten Wanderungen quer durch die Schweiz. Das lange Bestehen führt der Präsident auf den Kameradschaftsgeist zurück.

Wanderlust und Frondienst: Mitglieder des Alpenclubs Fehraltorf nach dem Bau der Brücke über den Fischerweiher im Jahr 1977. (Bild: zvg)

Seit 45 Jahren auf Wanderschaft

Ob diese acht Personen damals, im Jahr 1972, ahnten, dass der Verein, den sie eben gegründet hatten so lange Bestand haben würde? Vor 45 Jahren besiegelte die Gruppe im damaligen Restaurant Adler in Fehraltorf die Entstehung des Alpenclubs im Gässli. Der Name rührt daher, weil das Restaurant Schützengasse in Fehraltorf später zum Stammlokal des Clubs wurde.

Das Ziel war es von Anfang an, die unterschiedlichen Regionen der Schweiz auf Wanderungen kennenzulernen und ihrer Passion für lange Märsche zu frönen. Zu Beginn organisierte der Club vor allem Abendwanderungen sowie ein gemeinsames Schwimmen im Hallenbad. Im Verlauf der Jahre wurden dann ausschliesslich Tageswanderungen durchgeführt. «Wir haben unzählige schöne Wandertage erlebt», sagt Vereinspräsident Bruno Trentin.

Gepflegte Kameradschaft

Diesen Herbst feierte der Alpenclub Fehraltorf sein 45-jähriges Bestehen. Wie es sich für die passionierten Wanderer gehört, marschierten sie in diesem Rahmen auf den zahlreichen Fehraltorfer Naturwegen. Und wenn der Alpenclub im Gässli ruft, strömen die Leute ins Zürcher Oberland – 382 Teilnehmer konnte Trentin zum Jubiläum willkommen heissen.

Partner im Ausland

Diese Zahl zeige, dass das intensiv gepflegte Beziehungsnetz noch immer intakt ist. Über die Jahre haben die Mitglieder des Alpenclubs Vereine aus anderen Regionen des Landes zu gemeinsamen Ausflügen eingeladen. «Die Kameradschaft, die unsere Mitglieder seit Jahren pflegen, ist der Grund, weshalb es diesen Verein schon so lange gibt», sagt Bruno Trentin, der im Übrigen erst der vierte Vereinspräsident ist. Dazu zähle nebst regelmässigen Wanderausflügen auch der monatliche Vereinshöck.

Kontakte pflegte der Verein aber auch ins nahe Ausland. 1977 wurde eine Patengemeinschaft mit der Gemeinde Stetten-Hechingen im Bundesland Baden-Würtemberg ins Leben gerufen. Auslöser war damals der Bau einer Brücke über den Fischerweiher, die in Fronarbeit errichtet wurde – mit Mithilfe von freiwilligen Arbeitern aus der damaligen Bundesrepublik Deutschland. Zuvor hatte zwischen den Gemeinden Fehraltorf und Stetten-Hechingen bereits eine Patenschaft bestanden.

Wandern und festen

24 Aktiv- und 27 Passivmitglieder zählt der Alpenclub aktuell. Die Anzahl der Mitglieder hält sich seit Jahren konstant. Präsident Trentin selber ist bereits seit 28 Jahren mit dabei. Der Vereinsrekord liegt bei 41 Jahren. «Wir sind zwar allesamt älter geworden, haben aber immer am selben Strick gezogen», sagt Trentin. Der Verein war stets in Fehraltorf beheimatet, längst haben sich jedoch auch Mitglieder aus der Stadt Zürich und aus dem Thurgau angeschlossen.

Beinahe so regelmässig, wie Wanderungen stattfinden, wird auch gefeiert. Während andere Vereine nach jeder Dekade ein Jubiläum feieren, steht im Alpenclub Fehraltorf jedes fünfte Jahr ein Fest auf dem Programm. «So erhalten die Mitglieder regelmässig etwas zurück», sagt Trentin. So verwundert es auch nicht, dass der Alpenclub-Präsident bereits erste Gedanken an die nächste grosse Feier verliert: wenn der Alpenclub im Gässli 50 wird. 

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.