Politik

Weltstars aus der Klassik bald in Winterthur zu Gast

Der Schweizer Star-Flötist Emmanuel Pahud eröffnet diese Tage die Konzertsaison des Musikkollegiums Winterthur. Neben dem Westschweizer holt das Orchester in der Saison 2017/18 auch weitere weltbekannte Solisten nach Winterthur.

Zum Auftakt der neuen Saison des Musikkollegiums Winterthur spielt der Schweizer Star-Flötist Emmanuel Pahud. (Bild: Musikkollegium Winterthur), Die Konzertsaison 2017/18 ist die zweite unter dem Chefdirigenten Thomas Zehetmair. (Bild: zvg)

Weltstars aus der Klassik bald in Winterthur zu Gast

Das Musikkollegium Winterthur feiert den Auftakt in seine neue Konzertsaison, die zweite unter seinem Chefdirigenten Thomas Zehetmair. Für diesen Anlass konnte es den Schweizer Flötisten Emmanuel Pahud, Solo-Flötist bei den Berliner Philharmonikern, als Solisten gewinnen. 

Der Westschweizer Flötist spielt am 6. und 7. September im Stadthaus in Winterthur. Mit im Gepäck hat Emmanuel Pahud eine schweizerische Erstaufführung. Das Werk «Dreamtime» des französischen Komponisten Philippe Hersant wurde 2013 eigens für ihn komponiert.

Grosse Interpreten in Winterthur

Neben Emmanuel Pahud sind in der Saison 2017/18 weitere weltberühmte Grössen der klassischen Musik beim Musikkollegium Winterthur zu Gast. Unter anderem besuchen der deutsche Pianist Alexander Lonquich, der lettische Cellist Mischa Maisky sowie die ungarische Klavierlegende Sir András Schiff die Eulachstadt.

Das ausführliche Saisonprogramm des Musikkollegiums Winterthur finden Sie hier.

Im April 2018 greift der Chefdirigent des Musikkollegiums Thomas Zehetmair selbst zur Geige und spielt den Solopart in Beethovens Violinkonzert.

Piano-Pavillon vor dem Stadthau

Auch in der neuen Saison will das Musikkollegium Winterthur «Hemmschwellen zur klassischen Musik abbauen» und das Publikum ermutigen, aktiv Musik zu machen. Dafür hat das Orchester während der Zeit vom 4. bis 7. September vor dem Stadthaus ein Piano-Pavillon aufgestellt.

Wer will, kann dort nicht nur Informationen rund um die Konzertsaison sammeln, sondern auch seine Klavierkünste auf dem bereitstehenden Flügel zum Besten zu geben. (tis./ red.)

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.