Politik

Abraxas Informatik ist weiter auf Expansionskurs

Die Abraxas Informatik AG ist im vergangenen Geschäftsjahr mit der Übernahme von zwei Unternehmen weiter gewachsen. Der Unternehmenserfolg lag mit 474'000 Franken leicht tiefer als im Vorjahr (521'000 Franken).

Der Hauptsitz von Abraxas in St.Gallen. (Screenshot: Youtube)

Abraxas Informatik ist weiter auf Expansionskurs

Der konsolidierte betriebliche Ertrag der Abraxas Gruppe beläuft sich auf 113,72 Mio. Franken und ist damit rund 7,25 Mio. Franken höher als im Vorjahr, wie das IT-Unternehmen am Montag mitteilte. Mit der Übernahme der Epsilon Software Assistance SA und der Infover AG wurde das Portfolio ausgebaut und die Kundenbasis erweitert.

Das IT-Unternehmen gehört zu je 50 Prozent den Kantonen St. Gallen und Zürich. Am Hauptsitz in St. Gallen und in den Niederlassungen in Bellinzona, Bern, Frauenfeld, Morges, Münchenstein, Winterthur und Zürich arbeiten rund 500 Personen.

Kommt es zu einer Fusion?

Vergangene Woche wurde bekannt, dass die Abraxas Informatik AG und das Verwaltungsrechenzentrum AG St. Gallen (VRSG) fusionieren sollen. Dies empfehlen die Verwaltungsräte der beiden Unternehmen den Aktionären.

Mit dem Zusammenschluss der beiden Unternehmen soll der führende Anbieter von durchgängigen Informatiklösungen für die öffentliche Hand in der Schweiz entstehen. (eka)

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.