Drei Tage im Namen der Musik
Hunderte von Musikern versammeln sich am kommenden Wochenende in Hettlingen. Die 77. Ausgabe des Weinländer Musiktags findet am Sonntag, 29. Mai, statt. Die Gastgeberin, die Musikgesellschaft Hettlingen, eröffnet das Festwochenende bereits am Freitag, 27. Mai. DJ Schmärä spielt ab 20 Uhr im Rolling-Event-Wagen.
Doch das Winterthurer Blasorchester darf an diesem Abend nicht zu lange mitfeiern, steht doch am Samstag der Bewertungsnachmittag an. Neben dem Blasorchester Winterthur sind auch BB Rehetobel, BM Gonten und BB Oberhelfenschwil am Start. Drei der vier Vereine nutzen den Nachmittag als Hauptprobe für das Eidgenössische Musikfest am 18. Juni in Montreux. Sie lassen ihr Selbstwahl- und das Aufgabenstück bewerten. Das Winterthurer Blasorchester spielt «The Glenmasan Manuscript» von Marc Jeanbourquin und «The Cliffs Of Moher» von Mario Bürki.
Holzkühe und Heiterefahne
Am Samstagabend wird es dann richtig heiss in Hettlingen: Der erfolgreiche Alpentainer Trauffer begeistert Massen. Seine Konzerte sind häufig ausverkauft, sein aktuelles Album «Heiterefahne» hat bereits Platin-Status erreicht. Der Mundart-Popsänger aus dem Berner Oberland fasziniert nicht nur mit seiner Musik: Er führt die Holzspielwarenfabrik Trauffer seiner Eltern weiter und stellt dort die schweizweit bekannten Holzkühe her.
Auch die Partyband Noise Brothers unterhält das Publikum am Samstagabend mit ihren rockigen Coversongs vor und nach dem Auftritt von Marc Trauffer. Die Thurgauer Band spielte unter anderem schon am Jazz Festival in Montreux und an den Olympischen Winterspielen in Turin.
Marschparade durchs Dorf
Der 77. Weinländer Musiktag startet am Sonntagmorgen um 8.45 Uhr mit dem Empfang und der Fahnenübergabe. Um zehn Uhr beginnen dann die Wettkampfkonzerte in der Mehrzweckhalle. Zwölf Vereine aus der Region spielen an den Wettkampf- und Unterhaltungskonzerten mit und lassen sich von Oliver Waespi, Roland Fröscher, Andreas Buri, Armin Renggli und Marco Nussbaumer bewerten.
Vielfältigkeit ist dabei garantiert: So spielt die Musikgesellschaft Andelfingen «Call of the Clans», komponiert von Kevin Houben, während der BB Posaunenchor Flaach «Cristo Redentor» von Steven Ponsford vorbereitet hat. Oder der Musikverein BB Henggart spielt «The Graces of Love» von Oliver Waespi – um nur einige der Werke zu nennen. Kurz vor 5 Uhr startet dann die Resulatverkündigung aus den Wettkampfkonzerten im Festzelt.
Ein weiterer Höhepunkt des Weinländer Musiktags ist die Marschmusikparade durchs Dorf um 13 Uhr.
Die Gastgeberin, die Musikgesellschaft Hettlingen, eröffnet die Parade mit dem Marsch «Gute Reise».
Der traditionelle Tag, der vor zehn Jahren zum letzten Mal in Hettlingen stattgefunden hat, endet mit der Veteranenehrung des Blasmusikverbands Zürcher Weinland um 17.10 Uhr im Festzelt. Insgesamt 30 kantonale und eidgenössische Veteranen sowie Ehrenveteranen stehen dabei im Fokus.