Der Zoo Zürich auf Google Street View
Google veröffentlicht neue Bilder der Schweiz auf Street View: User als aller Welt können sieben neue Schweizer Sehenswürdigkeiten virtuell besuchen. Ab sofort sind die Bilder aus den Bereichen Sport, Kultur und Tourismus auf Google Maps abrufbar und können mit Street View dreidimensional angesehen werden. Die User können neu virtuell zwischen den historischen Mauern der drei Burgen von Bellinzona spazieren, den Zoo Basel besuchen oder das Stade de Suisse besichtigen. Auch das Heididorf, die Masoala Halle im Zürcher Zoo und die Schlösser Château Chillon und Château Gruyère sind nun dreidimensional sichtbar für Erkundungstouren auf Street View.
Mehr Touristen dank Street View
Die Betreiber der Sehenswürdigkeiten sind angetan von der neuen Funktion und versprechen sich dadurch mehr Besucher. «Dank Street View können sich Interessierte aus der ganzen Welt hautnah ein Bild von der Schönheit des Greyerzerlandes machen. Und wir sind überzeugt, dadurch zahlreiche neue Besucher für das Schloss zu gewinnen», sagt Raoul Blanchard, Konservator von Château Gruyère.
Schweizer lieben Street View
Der dreidimensionale Kartendienst auf Google Maps ist gemäss der Mitteilung von Google Street View in der Schweiz äusserst beliebt: Eine Umfrage von Februar 2011 habe gezeigt, dass 53 Prozent der Schweizer Bevölkerung Street View bereits einmal genutzt haben. Street View sei hilfreich, um Reisepläne zu schmieden, auf Wohnungssuche zu gehen oder einen Ausflug zu planen.
Mit dem Fahrrad auf Bilderfang
Für die Aufnahme der neuen Bilder setzte Google ein sogenanntes Trike ein. Das speziell angefertigte dreirädrige Fahrrad ist mit derselben Kamera ausgestattet wie die Street View Autos, kann aber vielseitiger eingesetzt werden. Gerade bei unebenem Gelände oder innerhalb historischer Mauern ist das Trike ideal, um Bilder aufzunehmen. Nebst der Altstadt von Bern und den Weinberg-Terassen von Lavaux ist mit den Burgen von Bellinzona ab Donnerstag die dritte Unesco Welterbestätte auf Street View zu sehen.
«Die UNESCO und Google sind 2009 eine Partnerschaft eingegangen, um Millionen von Menschen die Möglichkeit zu geben, Welterbestätten überall auf der Welt virtuell zu besuchen. Wir freuen uns, dass jetzt weitere Welterbestätten aus der Schweiz virtuell auf Street View besucht werden können» sagt Madeleine Viviani, Generalsekretärin der Schweizerischen UNESCO-Kommission vom Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten.