Das Pub Festival in Wetzikon gräbt Legenden von gestern aus
«Aserejé ja deje»
Das Pub Festival in Wetzikon versteht es, Partys mit viel Nostalgie zu organisieren. Auch dieses Jahr sind Goldstücke aus der Epoche der Bravo Hits eingeladen, wie etwa Mambo-Sänger Lou Bega und die Kultband Las Ketchup.
Es war einmal ein Sommerhit, den zwar alle zu tanzen wussten, doch niemand verstand genau, worüber überhaupt gesungen wurde. Damit ist nicht etwa das Lied «Macarena» gemeint, sondern der Song «Aserejé» von der spanischen Frauenband Las Ketchup (siehe Box).
2002 wurde das Lied im Radio rauf und runter gespielt. Auch heute ist es einer der legendärsten Sommerhits der Nullerjahre.
Der grosse Erfolg der Schwestern Lucía, Lola und Pilar Muñoz blieb zwar aus, doch vergessen ist die Band ganz bestimmt nicht. Und ganze 23 Jahre später treten die drei sogar im Oberland auf.
Zum 23. Mal – vielleicht ein glücklicher Zufall – findet das Pub Festival in Wetzikon statt. Zwischen dem 24. Mai und dem 8. Juni bringt das Festival nicht nur den Ballermann ins Oberland, sondern auch One-Hit-Wonder aus der Epoche, wo die Bravo Hits noch den Ton angaben.
Von Mambo-Pop bis Schlager – Techno inklusive
Nicht nur Las Ketchup sorgen beim Festival für Nostalgie im Rausch, sondern auch das deutsche Mambo-Sternchen Lou Bega wird an einem der sechs Abende auftreten. Dämmerts beim Namen Monica vielleicht? Denn Bega brillierte 1999 mit seinem Popsong «Mambo No. 5» – wo er eben auch gern ein bisschen Monica im Leben hätte.
Eigentlich wusste Bega einfach genau, wie man einen Klassiker in modernen Pop übersetzt, denn der ursprünglich fünfte Mambo von Pérez Prado brachte schon in den späten 1940er Jahren die Tanzbeine zum Schwingen.
Getanzt wird am Pub Festival ganz bestimmt. Die sechs Abende in der Eishalle in Wetzikon sind vollgestopft mit Popklassikern, Schlagerhymnen und Ballermann-Gegröle. Neben Liveacts werden auch DJs für eine ausgelassene Stimmung sorgen.
Wer weder mit Bravo Hits noch Schlager etwas anfangen kann, darf beruhigt sein. Denn für Techno-Fans gibt es eine zweite Tanzfläche: «Electronic Pleasure», wo Anhänger der elektronischen Musik gut bedient sein werden.
Pub Festival Wetzikon, jeweils ab 21 Uhr in der Eishalle Wetzikon
Samstag, 24. Mai: «Big Bang 2000er Party» mit Las Ketchup
Mittwoch, 28. Mai: «Ballermann Party» mit Nancy Franck & Kings of Günter
Freitag, 30. Mai: «Bravo Hits Party» mit Lou Bega
Samstag, 31. Mai: «Hit Attraction» mit Harris & Ford
Samstag, 7. Juni: «Neon 90’s – die Kultparty» mit Neon 90’s DJ-Team
Sonntag, 8. Juni: «Schlager & Après Ski Party» mit Charly’s Partyband
Wovon handelt «The Ketchup Song» («Aserejé») eigentlich?
Diego ist wieder mal im Nachtleben unterwegs. Er ist schon ziemlich berauscht, gut gelaunt und tanzt in eine Diskothek, wo er auf den DJ trifft, einen guten Freund von ihm. Der DJ legt Diegos Lieblingslied auf – die «Mitternachtshymne». Er tanzt und singt mit, so gut es eben geht.
Der Refrain von «Aserejé» ist weder spanisch noch in irgendeiner anderen Sprache. Es handelt sich dabei um die Art, wie Diego seinen Lieblingssong singt: «Rapper’s Delight» von The Sugarhill Gang.