Eine Erfolgsgeschichte: In Hadlikon zeigt sich Kultur stark
15-Jahr-Jubiläum
Die Interessengemeinschaft Kultur Hadlikon bemüht sich seit 15 Jahren um kulturelle Anlässe in der Hinwiler Aussenwacht. Ein Ende ist nicht in Sicht.
Während viele Kulturbetriebe sich von der Pandemie nur mit Mühe erholen konnten, geht es diesen fünf ganz anders: Rosemarie Reimann, Rolf Geiser, Silvana Jacober sowie Regina und Urs Neukom kümmern sich seit 15 Jahren ehrenamtlich um kulturelle Anlässe in der Hinwiler Aussenwacht Hadlikon. Mit Erfolg. Ans Aufhören denkt niemand.
Angefangen haben sie im August 2009 mit einem Kinoabend pro Monat. An den allerersten Film kann sich Urs Neukom noch gut erinnern. Es war die französische Filmkomödie «Pilgern auf Französisch». Mittlerweile organisiert Kultur Hadlikon neben Filmaufführungen auch andere Veranstaltungen wie Theater, Kabarett, Clownerie oder Satire.
Bei ihren monatlichen Aufführungen im Mehrzwecksaal im Tobel zeigen sie gewollt keinen Mainstream, sondern fokussieren sich auf Künstlerinnen und Künstler oder Filme, die weniger bekannt sind. Anscheinend mit Erfolg. «Das Bedürfnis nach berührenden Filmen, die Einblicke in verschiedene Kulturen und Lebenswelten geben, war seit der ersten Vorstellung da und hat sich seither nicht verändert», sagt Urs Neukom.
Handverlesenes Programm
Die Motivation bei der seit Beginn unveränderten Interessengemeinschaft (IG) sei immer noch gleich hoch wie vor 15 Jahren, erzählt Neukom. «Es macht uns allen immer noch sehr viel Spass, und das ist für uns das Wichtigste.» Von der Akquise über die Programmorganisation bis hin zum Auf- und Abbau am Vorstellungstag würden sie alles selber machen.
«Wir sind immer wieder unterwegs und schauen uns verschiedene Darbietungen an. Dabei achten wir bei der Auswahl der Stücke darauf, wer zu uns passt», erzählt der 69-Jährige. «Bei Filmvorführungen müssen vorab jeweils die Rechte eingeholt werden.»
Der Raum, in dem die Vorstellungen stattfänden, werde nicht nur von der IG genutzt. «Wir haben drei Sofas, Tische und Stühle, die wir bei einer Kinovorstellung aufstellen. Danach muss alles wieder weggeräumt werden», erklärt Neukom. Denn der Raum werde auch für andere Zwecke wie Tanzunterricht oder Orchesterproben gebraucht.
Glanzmomente gab es in den 15 Jahren viele. So trat auf der Bühne der Interessengemeinschaft beispielsweise der Schweizer Kabarettist und Liedermacher Franz Hohler auf. Und auch die Komikerin Helga Schneider begeisterte bereits das Publikum von Kultur Hadlikon.
Überraschung zum Jubiläum
Das nächste Highlight steht bereits in der Pipeline: Zum 15-Jahr-Jubiläum bereichern die Veranstalter das Programm mit zwei Zusatzveranstaltungen. Am Freitag, 30. August, ist eine Deutschland-Schweiz-Satire mit dem Duo Hart auf Hart geplant. Und für die kleinen Zuschauer gibt es am Sonntagnachmittag, 1. September, ein Kindertheater.
Die grosse Überraschung: Es gibt einen dritten Jubiläumsanlass. Das Gitarristenduo Café del Mundo spielte bereits auf der Bühne von Kultur Hadlikon und fragte die IG gleich selbst nochmals an. Diese freute sich über die Kontaktaufnahme. Doch es gab einen Haken.
Die Künstler wollen nämlich das Jugendorchester von Málaga für ihre Show mitbringen. Dieses zählt 55 Leute. Der Raum der Mehrzweckhalle fasst aber maximal 90 bis 100 Personen. «Das wäre nicht möglich gewesen mit dem zu erwartenden Publikum», sagt Neukom.
Nun wird Kultur Hadlikon zum ersten Mal eine Aufführung auswärts veranstalten. Der Anlass wird am Sonntag, 15. September, in der Kirche Hinwil stattfinden. «Wir sind froh, dass wir so schnell eine passende Lösung gefunden haben», meint Urs Neukom.
Wie viele Leute zu ihren Aufführungen kämen, sei verschieden. «Das variiert je nach Film oder Vorstellung», sagt Neukom. Mittlerweile hätten sie ein Stammpublikum. «Durchschnittlich kommen 70 bis 80 Personen zu den Liveveranstaltungen und 25 bis 30 ins Kino.»
Aufhören möchte die Interessengemeinschaft noch lange nicht. Das Einzige, was vielleicht in mittelfristiger Zukunft nötig sei, wäre, jüngere Leute ins Boot zu holen, meint Neukom. Aber dafür gibt es momentan noch keine konkreten Pläne.
Mehr Informationen zur IG Kultur Hadlikon und zu den Veranstaltungen finden Sie auf der Website www.kulturhadlikon.ch.