Abo

Kultur

T-Rex Trinity kommt ins Sauriermuseum Aathal

Welcome back! Für fünf Millionen wurde der Saurier im Frühjahr versteigert. Bevor es ins neue Zuhause geht, kommt er nochmal nach Hause.

Damals stand der T-Rex Trinity noch in Zürich. Jetzt zieht er ins Sauriermuseum Aathal. (Archivbild)

Foto: Talina Steinmetz

T-Rex Trinity kommt ins Sauriermuseum Aathal

Überraschung im neuen Jahr

Damit hätte niemand gerechnet: Der Sensationsdinosaurier Trinity stattet dem Sauriermuseum einen Besuch ab – und bleibt für ein ganzes Jahr.

Überraschung für alle Dino-Fans: Der T-Rex Trinity kommt ins Sauriermuseum Aathal. Schon ab Ende Januar 2024 wird der T-Rex für ein ganzes Jahr zu den Ausstellungsstücken des Museums zählen. «Eine einmalige Gelegenheit», wie es in einer Medienmitteilung des Sauriermuseums heisst.

Mit 67 Millionen Jahre alten Knochen zähle der 11,6 Meter lange und 3,9 Meter hohe T-Rex zu den imposantesten Exemplaren, schreibt das Sauriermuseum. Trinity besteht zu 50 Prozent aus echtem Knochenmaterial, das von drei verschiedenen Tyrannosaurier-Funden stammt – alle drei von vergleichbarer Grösse, Qualität und geologischer Herkunft.

Der beliebte T-Rex Trinity stand bereits im Frühjahr im internationalen Rampenlicht und beeindruckte das Publikum während einer dreiwöchigen Ausstellung im Kongresshaus in Zürich. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sauriermuseums halfen damals beim Aufbau des Skeletts. Das Exemplar konnte zum ersten Mal in Europa von der Öffentlichkeit bewundert werden. Anschliessend wurde Trinity versteigert.

Antwerpen muss warten

Für knappe 5 Millionen Franken ging der T-Rex an die internationale Kunststiftung Phoebus Foundation. Das Exemplar sollte der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt und in Antwerpen in Belgien ausgestellt werden.

Doch der «Bauernturm», der Trinitys neues Zuhause werden sollte, wird derzeit in ein Museum umgewandelt – ursprünglich ist es ein Wolkenkratzer, der 1931 erbaut wurde.

Die Renovierung des Turms bedeutet nun die grosse Chance für das Sauriermuseum. Die Geschäftsleitung der Phoebus Foundation hielt es für den perfekten Zeitpunkt, das Originalskelett in der Zwischenzeit mit der Welt zu teilen, wie es in der Mitteilung heisst. Für ein ganzes Jahr wird Trinity deshalb in Aathal zu bestaunen sein.

Katharina Van Cauteren von der Geschäftsleitung der Phoebus Foundation zeigt sich von dieser Lösung begeistert: «Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Sauriermuseum. Es ist eine einmalige Gelegenheit, den T-Rex im Kontext zu sehen – sozusagen unter seinen Freunden.»

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.