Abo

Kultur

Uster findet neues Leitungsteam für Kulturhaus Central

Weil die Kulturgemeinschaft Uster die Leitung aufgab, musste eine Nachfolge für das Central gesucht werden. Jetzt wurde der Stadtrat fündig.

Central Uster: Ab Sommer 2024 wird das Kulturhaus von einer neuen Führung geleitet. (Archiv)

Foto: Paulo Pereira

Uster findet neues Leitungsteam für Kulturhaus Central

Zwei Männer, eine Frau

Drei neue Köpfe für das Central: Ab Sommer 2024 übernehmen Miro Lorenzo Maurer, Sarah Brusis und Simon Brusis.

Zwei Schauspieler und eine Dramaturgin: Miro Lorenzo Maurer, Simon Brusis und Sarah Brusis übernehmen das Kulturhaus Central in Uster. Darüber informierte die Stadt am Mittwoch.

Zuvor war die Leitung im September öffentlich ausgeschrieben worden. Dies, weil die Kulturgemeinschaft Uster (KGU) vorgängig mitgeteilt hatte, dass sie sich im Mai 2024 aus dem Central verabschieden möchte.

Wie die Stadt schreibt, sprachen für die vorberatende Jury und den Stadtrat insbesondere die Professionalität und der spürbare Tatendrang des jungen Teams, das in Uster vor allem durch seine Produktion «Uschter Röwü» bekannt ist.

Neue Impulse

Das neue Leitungstrio, das in den ersten Jahren noch von Edith Roth, der heutigen Geschäftsleiterin des Centrals, unterstützt wird, möchte neben Gastspielen vermehrt Co-Produktionen realisieren und eigene Projekte erarbeiten. Das Angebot für Kinder und Familien solle ausgebaut werden. Dank dem Einbezug der aktuellen Geschäftsleiterin könne das neue Leitungsteam auf bisherigen Erfahrungen und Strukturen aufbauen.

Die neue Leitung übernimmt das Theaterhaus im Sommer 2024. Das Programm für die Spielzeit 2024/2025 wird das Trio aber bereits ab Januar 2024 entwickeln. Eine wichtige Aufgabe wird der Umzug vom bisherigen Standort auf das Zeughausareal sein. Dieser soll im September 2027 erfolgen.

Bereits im Januar des nächsten Jahrs erhalten die drei ihren ersten Auftritt. Denn am 6. Januar feiert ihre Produktion «Planet Tabu» Premiere. Im Stück trifft eine ausserirdische Theatermission auf irdische Musik.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.