Der Neubau der Reha-Klinik Wald ist bewilligt
Grosser Schritt klein gefeiert
Ein wichtiger Meilenstein für den Neubau der Reha-Klinik auf dem Faltigberg wurde erreicht. Das Projekt hat die Baubewilligung erhalten – eine Freude für alle Beteiligten.
Zwei A3-Blatt-grosse Kartons voll mit Unterlagen waren für diesen Meilenstein nötig – doch jetzt ist es vollbracht. Die Reha-Klinik in Wald darf neu gebaut werden. Dafür hat Gemeindepräsident Ernst Kocher (SVP) die Baugenehmigung feierlich an Till Hornung, den CEO der Kliniken Valens, übergeben – samt den Kartons voller Unterlagen.
Ein symbolischer Akt mit grosser Wirkung: Die zukünftige Klinik ist nicht nur für den Reha-Anbieter ein bedeutendes Vorhaben, sondern dürfte mit 152 geplanten Betten auch weit über die Gemeindegrenzen hinaus Ausstrahlung haben. Da sich das Zentrum in der Landwirtschaftszone befinden wird, soll es sich entsprechend in die umgebende Landschaft einbetten.
Die etwas andere Autogrammstunde
Den Meilenstein der Baubewilligung haben die Verantwortlichen für eine kleine Feier genutzt. Zu deren Übergabe hielt Gemeindepräsident Ernst Kocher eine kurze Ansprache in der kleinen, gut gelaunten Runde, die aus Behörden, Bauherrschaft und Planern bestand. Dabei machte er klar, dass die Klinik Wald wirtschaftlich nicht unerheblich für die Gemeinde ist – entsprechend gross war die Freude auf allen Seiten.
In einer Mitteilung der Reha-Gruppe betonte Kocher: «Insgesamt trägt die Klinik Wald erheblich zur Lebensqualität und wirtschaftlichen Stabilität der Gemeinde Wald bei.» Der geplante Neubau werde diese Rolle weiter verstärken und die Klinik zu einem noch wichtigeren Bestandteil der regionalen Gesundheitsversorgung und Gemeinschaft machen.




Eine prosperierende Zukunft für das Gesundheitsinstitut sieht Andreas Mühlemann, Vizepräsident der Stiftung Zürcher Reha-Zentren. Er freut sich, nach einer intensiven Planungsphase nun endlich Nägel mit Köpfen machen zu können.
CEO Till Hornung erinnerte sich an die Abgabe des Baugesuchs. Allein das Unterzeichnen aller Pläne und Formulare habe eineinhalb Stunden gedauert. Er sei überzeugt, mit dieser Investition ein positives Signal zu setzen – und das im zuletzt immer mehr unter Beschuss geratenen Gesundheitswesen.



Für Klinikdirektor Markus Gautschi steht in Kürze ein privater Meilenstein bevor. Er wird noch vor Baubeginn in seinen wohlverdienten Ruhestand gehen und das Projekt in neue Hände übergeben. Gautschi betonte aber, dass in den alten Gebäuden gut 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dem Bezug der neuen Klinik entgegenfiebern.
Klinik Wald ist Teil der grössten Reha-Gruppe der Schweiz
Die Klinik Wald gehört zur Gruppe der Kliniken Valens und somit zum grössten Reha-Anbieter der Schweiz. Die Gruppe zählt rund 2200 Beschäftigte.
Auf Nachfrage bestätigt der Vizepräsident der Stiftung Zürcher Reha-Zentren, dass die Finanzierung des Projekts zu 100 Prozent sichergestellt sei. Der Baubeginn ist für diesen Herbst geplant, der Bezug soll Ende 2027 erfolgen.