Gesellschaft

Wurzeln in Uster

Offline statt online: Hier finden Singles im echten Leben zusammen

Sabrina Stierli setzt mit ihrem neuen Partnervermittlungsunternehmen The Match auf eine altbewährte Formel: echte Begegnungen statt stundenlanges Durchstöbern von Online-Profilen.

Sabrina Stierli möchte mit The Match Begegnungen schaffen, die berühren.

Foto: Nadja Zeisler

Offline statt online: Hier finden Singles im echten Leben zusammen

Wurzeln in Uster

Sabrina Stierli setzt mit ihrem neuen Partnervermittlungsunternehmen The Match auf eine altbewährte Formel: echte Begegnungen statt stundenlanges Durchstöbern von Online-Profilen.

Die Tage werden kürzer, die Abende länger und kälter. Doch kaum ist das Kuschelwetter da, sehnt sich die eine oder der andere nach einem entsprechenden Gegenüber.

Genau diesem bekannten Szenario will Matchmakerin Sabrina Stierli etwas entgegensetzen. Ihr Konzept? Keine App, kein öffentliches Profil – sondern echte Begegnungen.

So hat die ehemalige Ustermerin diesen Spätsommer ihre Website gelauncht und damit ihr analoges Datingprojekt «The Match» gestartet.

Ein analoger Neustart für die Liebe

The Match verbindet persönliche Partnervermittlung, individuelle Begleitung, Live-Events und den Aufbau einer Community. «Ich sehe mich nicht nur als Vermittlerin, sondern begleite Menschen auf Augenhöhe bei ihrer Suche nach einer echten Verbindung, egal welcher Art», erklärt die 43-jährige Unternehmerin.

Doch wie kam die gebürtige Ustermerin auf diese Idee? Im Austausch mit Menschen aus ihrem Umfeld – und durch ihre eigenen Erfahrungen – sei ihr klar geworden, wie frustrierend die Partnersuche über Online-Plattformen für viele geworden ist. Die Matchmakerin beschreibt das digitale Kennenlernen als «oberflächlich und oft wenig zielführend». Die Idee, Singles analog zusammenzubringen, war für sie daher ein logischer nächster Schritt.

Sabrina Stierli hat ihr zweites eigenes Unternehmen gegründet: «The Match»» wo sie Singles analog verkuppelt.
Sabrina Stierli hat The Match ins Leben gerufen «für jene, die fühlen, dass Liebe Tiefe braucht».

Die Grundlage für diesen neuen beruflichen Weg bildet ihre bisherige Arbeit. «Ich arbeite schon seit vielen Jahren eng mit Menschen zusammen und habe gelernt, wie wichtig Einfühlungsvermögen und Empathie sind.» Die gebürtige Ustermerin stützt sich dabei auf ihre Erfahrung mit ihrem ersten Unternehmen, wo sie Workshops und Bootcamps zum Thema Innere Schönheit anbietet.

So funktioniert das Konzept

Auf der Website von The Match (the-match.ch) können sich Interessierte über das Angebot informieren und sich anmelden.

Danach geht es ganz analog respektive im echten Leben weiter: Stierli lernt die Singles einzeln bei einem persönlichen Gespräch kennen, um sie und ihre Ziele besser einschätzen zu können. «Ich möchte verstehen, wer sie wirklich sind und was ihnen in einer Beziehung wichtig ist», sagt sie.

Anschliessend wählt die Verkupplerin persönlich potenzielle Partnerinnen und Partner aus ihrem Datingpool aus, die gut zueinanderpassen könnten, und stellt diese einander vor. Zwar ist die Mitgliederzahl in der noch im Aufbau befindlichen Datenbank aktuell noch klein, dennoch erfolgt die Weitergabe von Steckbriefen, Fotos und Kontaktdaten immer dann, wenn beide Seiten Interesse bekunden.

Dating kostet, auch wenn es nicht funkt

Für ihr Angebot verlangt Stierli eine jährliche Grundgebühr von 690 Franken. Zusätzlich werden monatlich 180 Franken fällig. Kundinnen und Kunden können dabei zwischen einem Drei- oder Sechsmonatsabo wählen. Wer ein Jahr lang dabei sein möchte, käme somit auf Gesamtkosten von 2850 Franken. Events, die sie zusätzlich anbietet, sind nicht in der Grundgebühr inkludiert.

So viel kostet die Partnersuche anderswo

Elite Partner Schweiz

Elite Partner ist eine Online-Partnervermittlung für Singles. Die Mitgliedschaft kostet Fr. 69.90 pro Monat.

Tinder

Tinder ist eine international verbreitete Dating-App, die vor allem für spontane Begegnungen und lockere Kontakte genutzt wird.

Die Basisversion ist kostenlos nutzbar. Wer zusätzliche Funktionen wie unbegrenzte Likes nutzen möchte, kann ein kostenpflichtiges Abo für rund 12 Franken monatlich abschliessen.

Noii

Noii ist eine Dating-App mit Fokus auf reale Begegnungen. Nutzerinnen und Nutzer können sich über die App für organisierte Offline-Events anmelden. Solche Events sind bereits ab 29 Franken verfügbar.

Singles-Börse, Sandra Bugmann

Die Singles-Börse von Sandra Bugmann ist eine klassische, persönliche Partnervermittlung. Anders als bei digitalen Plattformen basiert die Vermittlung hier auf persönlichen Gesprächen und individueller Betreuung. Das Premium-Abo kostet einmalig 3990 Franken und ist zeitlich unbegrenzt bis zum erfolgreichen Vermittlungserfolg. (tin)

Ihr Preis widerspiegle den Aufwand, der hinter ihrem Angebot stecke. «Wer in die Liebe investiert, bekommt vielleicht nicht nur eine Beziehung, sondern zugleich neue Freundschaften durch die Community sowie eine wertvolle Begleitung auf dem Weg dorthin.»

Wenn es mit der grossen Liebe nicht klappt, gibt es keine Rückerstattung, sagt die Unternehmerin. Sie betont jedoch, dass sie während des gesamten Abo-Zeitraums aktiv bleibt und sich kontinuierlich um weitere passende Kontakte bemüht. «Für die Liebe gibt es keine Garantie, und das kommuniziere ich ganz offen auf meiner Website», sagt Stierli.

Was The Match von Elite Partner & Co. unterscheidet

Bei der Auswahl potenzieller Matches verfolgt Stierli einen individuellen Ansatz, der über starre Kriterien mancher Datingplattformen hinausgehe. «Wenn zwei Menschen auf vielen Ebenen harmonieren, lasse ich mich nicht von einem einzelnen Punkt wie etwa ‹Raucher oder Nichtraucher› abschrecken.» Für sie zählt vor allem das Gesamtbild und die echte Verbindung, die zwischen den beiden entstehen könnte, nicht die perfekte Übereinstimmung auf dem Papier.

Sie arbeitet zudem nicht ausschliesslich mit «kultivierten und gebildeten Singles» zusammen, wie sie etwa von Elite Partner Schweiz als Zielgruppe definiert werden. «Bei mir sind alle willkommen, die wirklich an einer Beziehung interessiert sind.» Es gehe ihr nicht um Status oder Aussehen, sondern um Persönlichkeit, fügt die Verkupplerin an.

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.