Gesellschaft

Bedingungslose Selbstsicherheit und Glitzerkleider

Die Meinungsmacher-Parade in Dübendorf

Sie sind jung, attraktiv und teilen jeden Wimpernschlag über die Sozialen Medien. Beim Swiss Influence Award in Dübendorf offenbarte sich die Welt der Influencerinnen und Influencer.

«Sag etwas in die Kamera und grüsse!» – Wenn Influencer aufeinandertreffen, ist bald danach etwas dazu online.

Foto: Fiorella Koch

Die Meinungsmacher-Parade in Dübendorf

Sie sind jung, attraktiv und teilen jeden Wimpernschlag über die sozialen Medien. Beim Swiss Influence Award in Dübendorf offenbarte sich die Welt der Influencerinnen und Influencer.

Am späten Freitagnachmittag herrscht eine öde Stimmung im Dübendorfer Veranstaltungstempel The Hall. Dabei versprach der Swiss Influence Award ein Feiern, bis die Bude kracht – oder so ähnlich. Und eigentlich ist alles parat: Die Aufpasser picobello herausgeputzt, der rote Teppich ausgelegt, Fotowände, DJ-Pulte, Bars und Produktestände.

Immerhin bietet sich jetzt noch Gelegenheit, sich von der Weichheit des roten Samtseils zu überzeugen. Ja, schön flauschig: Die Welt ist soweit in Ordnung.

Wer aber zu dieser jungfräulichen Partyzeit seine Influencerin oder seinen Influencer des Vertrauens ausmachen wollte, muss sich gedulden. Einige lümmeln erstmal im VIP-Bereich herum. Nicht so ein Mann im bunten Hoodie und modischer Sonnenbrille, der sogleich von einer jungen Frau erkannt wird. Sie bittet um ein gemeinsames Foto und wird erhört. «Oh mein Gott, das ist mega!», ruft sie.

Prunk stellen eine Frau mit silbernen Stiefeletten und ein Mann mit Goldschuhen, Goldhosen und Goldsakko zur Schau. Eine Frau hüpft darauf zu: «You are my Golden Boy.» Worauf sie zur Antwort bekommt: «Und wer bist denn du?»

Breite Schultern und falsche Brüste

Endlich beginnt die Parade der Influencer, Testimonials, Content Creators oder wie auch immer sie genannt werden wollen. Die Glitzerdichte steigt, als ob sich plötzlich die Wolken unter dem Sternenhimmel verzogen hätten.

Influencer ziehen umher, grüssen nonchalant. Platz machen geht nicht, denn hier ist Platzhirsch, wem der Platz als Hirschbock gebührt. Handy zücken ist unnötig, bekannt ist Mann ja selber. Noch kurz einmal über die Schulter geschaut; wollte da wer ein Foto mit mir machen? Nein? Auch gut.  

Influencerinnen recken ihre Smartphones in die Höhe. Sie machen Fotos oder spiegeln sich. Das Gerät ist derart fester Bestandteil ihres Körpers, dass nur eine geringfügige Trennung einen sofortigen Phantomschmerz auslösen würde. Da und dort taucht noch ein Pärchen Silikonbrüste auf. «Meinst du, die sind echt?», fragt eine aufmerksame Beobachterin ihre Kollegin. Die beiden sind sich einig: «Never».

Verfolgt werden sie alle von Typen mit Kameras und winzigen Mikrofonen, die nonstop live streamen. «Säg öppis id Kamera und grüsse!», fordert einer eine junge Frau auf. «Öppis und grüsse», antwortet die Frau. Zwei Influencer reden Englisch miteinander und trennen sich dann mit den Worten «Also, gäll, machs guet» und «Du ou, bis spöter».

Der baumlange Influencer

Beim Eingang schauen plötzlich alle nach oben. «Da ist Gabirano», ruft eine. Der über zwei Meter grosse Comedian lächelt, geht weiter und schüttelt Hände.

Eine Frau im Barbiegewand mit pinkem Perret, ein Dunkelhäutiger mit Dennis-Rodman-Frisur und Sonnenbrille, in allen Farbvariationen pelztragende Frauen: Unter all den Auffälligen aufzufallen, ist zunehmend auffallend schwierig.

Doch letztlich gibt es an diesem Abend für die Influencer schon noch Gelegenheit, aus der Masse herauszustechen: Indem sie einen der Preise gewinnen.

Und um 20 Uhr sitzen sie darum auch ganz brav bürgerlich auf ihren Stühlen im Saal, während auf der Bühne die Moderation die Award Show einläutet.

Zwei Oberländer ausgezeichnet

Beim Swiss Influence Award 2025 konnten die Teilnehmer in 16 verschiedenen Kategorien Preise abräumen. Darunter die Sparten Brands, Business, Fashion, Gaming, Luxury, Sport oder Travel. Bei Letzterer hat Larissa Jeanne aus Wetzikon den zweiten Platz gewonnen. Der Ustermer Jan Löning ist in der Kategorie Crossmedia Dritter geworden. Alle Ergebnisse sind unter www.swissinfluence.ch aufgeführt. (dam)

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.