Gesellschaft

Petition überreicht

Jetzt wollen auch die Bewohner des Dübendorfer Högler-Quartiers Tempo 30

Mit einer Petition fordern die Bewohner rund um das Schulhaus Högler, dass die Autofahrer vom Gas gehen müssen.

Übergabe der Unterschriftenbögen im kleinen Kreis (von links): Reto Stapfer mit Emilia Malia, Stadtpräsident André Ingold und Marina Grau mit ihrem Sohn Siro.

Foto: zvg

Jetzt wollen auch die Bewohner des Dübendorfer Högler-Quartiers Tempo 30

Mit einer Petition fordern Anwohner, dass die Autofahrer rund um das Schulhaus Högler vom Gas müssen.

Lediglich drei Monate hat es gedauert, bis 424 Unterschriften für Tempo 30 im Högler-Quartier gesammelt waren. Kürzlich haben Mitglieder des Vorstands des Elternrats der Schule Högler die Petition an Stadtpräsident André Ingold (SVP) übergeben.

Konkret betroffen von der Forderung sind fünf Strassen, auf denen heute noch Tempo 50 gilt. Die Petenten argumentieren, mit Tempo 30 erhöhe sich die Sicherheit, während gleichzeitig der Lärm reduziert werde. Kurz: Die Lebensqualität steige, wenn die Autofahrer vom Gas müssten.

Eine reine Formsache?

Unterstützt der Stadtrat die Forderung der Quartierbewohner, wird er dem Parlament eine entsprechende Reduktion der Höchstgeschwindigkeit beantragen. Seit der Annahme der SVP-Initiative «Mitbestimmen bei Temporeduktionen» hat der Gemeinderat bei Tempo 30 das letzte Wort. Der Entscheid dürfte für einen Perimeter, der nur Quartierstrassen und dazu ein Schulhaus umfasst, aber lediglich eine Formsache sein.

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.