Jetzt wollen auch die Bewohner des Dübendorfer Högler-Quartiers Tempo 30
Mit einer Petition fordern Anwohner, dass die Autofahrer rund um das Schulhaus Högler vom Gas müssen.
Lediglich drei Monate hat es gedauert, bis 424 Unterschriften für Tempo 30 im Högler-Quartier gesammelt waren. Kürzlich haben Mitglieder des Vorstands des Elternrats der Schule Högler die Petition an Stadtpräsident André Ingold (SVP) übergeben.
Konkret betroffen von der Forderung sind fünf Strassen, auf denen heute noch Tempo 50 gilt. Die Petenten argumentieren, mit Tempo 30 erhöhe sich die Sicherheit, während gleichzeitig der Lärm reduziert werde. Kurz: Die Lebensqualität steige, wenn die Autofahrer vom Gas müssten.
Eine reine Formsache?
Unterstützt der Stadtrat die Forderung der Quartierbewohner, wird er dem Parlament eine entsprechende Reduktion der Höchstgeschwindigkeit beantragen. Seit der Annahme der SVP-Initiative «Mitbestimmen bei Temporeduktionen» hat der Gemeinderat bei Tempo 30 das letzte Wort. Der Entscheid dürfte für einen Perimeter, der nur Quartierstrassen und dazu ein Schulhaus umfasst, aber lediglich eine Formsache sein.