Gesellschaft

Maur testet neues Taxi-Konzept

Die Gemeinde Maur plant mit «mybuxi» eine flexible, App-basierte Ergänzung zum öffentlichen Verkehr. Der Pilotbetrieb startet Mitte Jahr.

Mit Mybuxi soll man von A nach B kommen, wenn keine ÖV-Verbindung vorhanden ist.

Foto: PD

Maur testet neues Taxi-Konzept

Um Lücken im ÖV zu schliessen

Die Gemeinde Maur plant mit Mybuxi eine flexible, App-basierte Ergänzung zum öffentlichen Verkehr. Der Pilotbetrieb startet Mitte Jahr.

Die Gemeinde Maur setzt sich für eine Verbesserung des öffentlichen Verkehrs bei der Verbindung zwischen den Ortsteilen ein. Mit dem Fahrplanwechsel 2025/2026 sollen einige Lücken geschlossen werden; andere bestehen jedoch weiterhin, zum Beispiel an den Wochenenden.

Bisher wurden diese mittels eines Ruftaxis geschlossen. Da dieses jedoch fixe Stationen zu definierten Zeiten anfährt, ist es nur beschränkt verfügbar. Deshalb hat die Gemeinde nach geeigneteren Angeboten gesucht. Dabei ist sie auf das Konzept von Mybuxi gestossen. Das Angebot gibt es bereits in fünf anderen Regionen der Schweiz, beispielsweise im Emmental oder im Toggenburg.

Das Fahrzeug kann per App bestellt werden und ergänzt somit die ÖV-Anschlüsse. Eine Umfrage im Herbst 2023 zeigte eine breite Zustimmung in der Bevölkerung für die Einführung eines solchen Angebots. Der Gemeinderat hat deshalb die Einführung eines Pilotbetriebs von Mybuxi befürwortet und dafür einen Kredit von insgesamt 250'000 Franken bewilligt. Es ist geplant, den Versuch ab Mitte Jahr bis 2026 durchzuführen.

Zeigt sich, dass das Bedürfnis nach diesem Angebot vorhanden ist, wird das jetzige Ruftaxi frühzeitig gekündigt. Über die Weiterführung des Betriebs nach der Pilotphase bestimmt dann die Gemeindeversammlung. Am 10. März ist eine Informationsveranstaltung zum Thema geplant, wie die Gemeinde abschliessend mitteilt. (tas)

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.