Gesellschaft

An der Kantonsschule Uster sind Handys jetzt verboten

Fertig Tiktok auf dem Pausenplatz: In Uster müssen Kantischülerinnen und Kantischüler in dieser Woche das Smartphone in der Tasche lassen.

Mehr analoger Austausch, weniger Bildschirmzeit: Das sind die Ziele der Kantonsschule Uster. (Symbolbild)

Foto: Seraina Boner

An der Kantonsschule Uster sind Handys jetzt verboten

Einwöchiger Testbetrieb

Fertig Tiktok auf dem Pausenplatz: In Uster müssen Kanti-Schülerinnen und -Schüler in dieser Woche das Smartphone in der Tasche lassen. Ab Sommer gilt es dann ernst.

An der Primarschule Uster sind Handys schon länger nicht mehr erlaubt. Nun zieht die Kantonsschule nach – wenn auch erst auf Probe. Seit Montag läuft der einwöchige Versuch.

Man wünsche sich, dass die Jugendlichen wieder mehr miteinander sprächen, statt dass alle in der Pause auf den kleinen Bildschirm des Handys schauten, sagt Prorektor Harald Pierhöfer gegenüber dem «Regionaljournal Zürich Schaffhausen».

«Die psychische Gesundheit ist ein Thema, das uns sehr interessiert, und wir denken, dass wir uns darum kümmern müssen», führt er weiter aus. Besonders bei jüngeren Gymnasiastinnen und Gymnasiasten mache er die Beobachtung, dass in der Pause kaum Gespräche mehr stattfänden.

Verbot gilt für alle

Das Smartphone soll dabei nicht einfach auf lautlos gestellt werden, sondern darf gar nicht erst auf dem Schulgelände sichtbar sein. Dies gelte nicht nur für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch für die Lehrpersonen.

Dabeihaben sei hingegen erlaubt, da etwa für den Schulweg mit dem Zug viele das Handy für das Billett bräuchten. «Und auch in der Mensa darf es zur Bezahlung verwendet werden», sagt Pierhöfer.

Premiere im Kanton

In dieser Testwoche gehe es nun darum, herauszufinden, welche Regeln für die Kantonsschule die besten seien. «Wir wollen im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern herausfinden, wo wir einen Weg finden, der als vernünftig wahrgenommen wird, aber auch unsere gesetzten Ziele umsetzt.»

Bis im Sommer sollen die neuen Regeln dann definitiv stehen. Damit ist die Kantonsschule Uster auf dem besten Weg, die erste Kantonsschule im Kanton Zürich mit einem Handyverbot zu werden.

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.