Gesellschaft

Uster Märt 2024: Das erwartet Sie

Die Stadt ist während des Uster Märts für zwei Tage im Ausnahmezustand. Hier erfahren Sie, weshalb.

Der Uster Märt steht vor der Tür. Ob ihm Petrus dieses Jahr etwas wohlgesinnter ist als 2023? (Archiv)

Foto: Christian Merz

Uster Märt 2024: Das erwartet Sie

Festareal Stadtzentrum

Uster ist ab Donnerstag für zwei Tage im Ausnahmezustand. Der Grund ist der Uster Märt. Ein kleiner Überblick.

Schwindelerregende Chilbi-Bahnen, gebrannte Mandeln und heisser Glühwein: Am Donnerstag und Freitag, 28. und 29. November, hält der Uster Märt Einzug im Stadtzentrum. Die Innenstadt wird für zwei Tage gesperrt, der Individual- und Busverkehr umgeleitet. Garageneinfahrten und Lieferanteneingänge sind in dieser Zeit nicht nutzbar.

Wie die Stadt Uster mitteilt, weist die Anzahl der eingegangenen Anmeldungen auf eine vollständige Belegung des Markts hin.

Nach der letztjährigen Durchführung war Kritik laut geworden, dass kein Marktgefühl am Uster Märt aufkommt und die Stände zu weit auseinander stehen. Dieses Jahr kommt die Anordnung der Marktstände angepasst daher: «Temporäre bauliche Massnahmen an der Seestrasse ermöglichen, dass Marktstände auch auf diesem Abschnitt wieder Teil des Marktbetriebs sind», heisst es seitens Stadt Uster.

Zudem wurde die Anordnung der Marktstände an der Zürichstrasse zwischen Wasserkreisel und Nüsslikreisel optimiert. Dadurch finden nun auch in der Strassenmitte wieder Marktstände ihren Platz.

Essen, trinken und feiern

An den Ständen werden Schmuck, Lederwaren, Textilien, Artikel des täglichen Gebrauchs und andere Waren angeboten. Kulinarisch wird am Uster Märt ein breites Spektrum an nationalen und internationalen Spezialitäten abgedeckt.

Und auch wer feiern will, kommt nicht zu kurz: Neben der Märtbeiz in der Stadthalle und dem Märtbalken an der Seestrasse laden auch weitere Festwirtschaften und Barbetriebe im Marktgebiet bis in die frühen Morgenstunden ein. So auch das Märt Näscht, das dieses Jahr unerwarteterweise doch noch Teil des Uster Märt ist.

Stadtverwaltung mit angepassten Öffnungszeiten

Der Uster Märt startet am Donnerstag um 10 Uhr, die Marktstände haben bis 22 Uhr geöffnet. Am Freitag hat der Markt von 10 bis 21 Uhr offen. Die Büros der Stadtverwaltung Uster bleiben am Freitag geschlossen. Dasselbe gilt für das Stadtammann- und Betreibungsamt, die Schulverwaltungen, die Kesb Uster, die Hauptsammelstelle Dammstrasse, die Spitex-Büros sowie den Spitex-Shop. Die Stadt- und Regionalbibliothek ist am Freitag unbedient, jedoch mit einer gültigen Bibliothekskarte von 6 bis 22 Uhr zugänglich. (tas)

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.