Gesellschaft

Egg nimmt Anteil am Unfalltod von Muriel Furrer

Auf dem Chilbiplatz in Egg erinnern Blumen und Kerzen an die tödlich verunglückte Muriel Furrer. Die Gemeinde will die Gedenkstätte überdachen.

Mitten auf dem Egger Chilbiplatz erinnert eine Gedenkstätte an die verstorbene Muriel Furrer.

Foto: Lennart Langer

Egg nimmt Anteil am Unfalltod von Muriel Furrer

Grosse Trauer

Auf dem Chilbiplatz in Egg erinnern Blumen und Kerzen an die tödlich verunglückte Muriel Furrer. Die Gemeinde will die Gedenkstätte überdachen.

Der tragische Unfalltod von Muriel Furrer bewegt in ihrer Heimatgemeinde Egg. Mitten auf dem Chilbiplatz ist eine kleine Gedenkstätte entstanden. Blumen, Kerzen und Plüschtiere erinnern an die 18-jährige Junioren-Radrennfahrerin, die am Freitag nach einem Sturz im WM-Rennen im Spital verstorben ist.

Die Stimmung auf dem Platz ist am Sonntagnachmittag gedrückt. Immer wieder gehen Passantinnen und Passanten zur Gedenkstätte. Sie halten inne, nehmen sich in den Arm, es fliessen Tränen. «Egg gedenkt Muriel mit grosser Anteilnahme», steht auf einem Zettel. Daneben liegen Briefchen mit persönlichen Botschaften an das Radtalent.

Blumen, Kerzen und Bilder an einer Gedenkstätte für Muriel Furrer in Egg.
Blumen, Kerzen und Botschaften auf Zettelchen – die Trauer in Egg ist gross.

Am späten Abend sind die vielen flackernden Kerzen schon von weit her zu sehen. Ein älterer Mann nimmt beim Vorbeigehen seine Mütze vom Kopf, hält kurz inne und beginnt ein gedämpftes Gespräch mit einem weiteren Passanten. Der Schock und die Trauer sitzen tief in der Gemeinde am Fuss des Pfannenstiels.

Gemeinde will Trauerort überdachen

Auch bei der Gemeinde habe man Kenntnis von der Gedenkstätte, sagt Gemeindeschreiber Tobias Zerobin. Sie plant nun, den Trauerort zu überdachen. «Damit auch bei Regen ein würdiges Gedenken möglich ist», erklärt Zerobin. Weiter will sich von offizieller Seite niemand zum Unfall äussern. «Es handelt sich um eine private Angelegenheit», so der Gemeindeschreiber.

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.