Gesellschaft

Jugendliche sollen in Uster für Privatpersonen arbeiten

Eine neue Plattform vermittelt motivierte Jugendliche aus Uster an Privatpersonen und Firmen für kleinere Arbeiten. Dabei gelten strenge Richtlinien.

Die Plattform Jugendjobs vermittelt motivierte Jugendliche aus Uster an Privatpersonen oder Firmen für kleinere Arbeiten.

Foto: PD

Jugendliche sollen in Uster für Privatpersonen arbeiten

Für Extra-Taschengeld

Die Plattform Jugendjobs ist ein neues Angebot der Jugendarbeit Uster und vermittelt kleinere Arbeiten für Privatpersonen oder Firmen der Region an Jugendliche.

Eine helfende Hand im Garten oder beim Zusammenlegen der Wäsche hat sich wahrscheinlich schon jeder einmal gewünscht. In Uster ist dieser Wunsch ab sofort buchbar. Die Plattform Jugendjobs vermittelt als neues Angebot der Jugendarbeit Uster kleinere Arbeiten für Privatpersonen oder Firmen der Region an Jugendliche.

Bereits zahlreiche Privatpersonen unterschiedlichen Alters sollen vom Angebot profitiert haben, das seit Februar existiert, wie die Stadt Uster jetzt in einer Mitteilung schreibt. Einfache, aber zeitaufwendige Aufgaben sollen an motivierte Jugendliche übergeben werden. Dabei mäht beispielsweise eine Teilnehmerin etwa alle zwei Wochen den Rasen oder übernimmt die Wischarbeiten in der Siedlung.

So sollen Jugendliche die Möglichkeit erhalten, ihr Taschengeld aufzubessern und wertvolle erste Arbeitserfahrungen zu sammeln. Ausserdem sollen Arbeitgebende oder Privatpersonen «zuverlässig und schnell Unterstützung für kleinere Aufgaben» finden. Neben dem praktischen Lernfeld sollen so der Austausch zwischen Generationen und die Sozialkompetenzen der Jugendlichen gefördert werden.

Strenge Richtlinien

Die Jugendarbeit Uster stehe den Jugendlichen und Arbeitgebenden beratend zur Seite, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Sie helfe bei der Vermittlung und bei Fragen rund um die Beschäftigung von Jugendlichen. Ein Schwerpunkt liege dabei natürlich auf der Einhaltung von Jugendschutzbestimmungen und der Sicherstellung fairer Arbeitsbedingungen.

So dürfen zum Beispiel interessierte Jugendliche erst ab 13 Jahren beim Angebot mitmachen und müssen die vorgegebenen Arbeitszeiten einhalten. Während der Schulzeit betragen die Höchstarbeitszeiten drei Stunden pro Tag und neun Stunden pro Woche. Während der Ferienzeit acht Stunden pro Tag und 40 Stunden pro Woche. Auch Nacht- und Sonntagsarbeit sind für Jugendliche generell verboten. 


Weitere Infos: www.jugendjobs-uster.ch

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.