Schüler von Schlatt verwandeln die Turnhalle in eine Räuberhöhle
Theaterprojekt für Schüler
Zum siebten Mal hat die Theatercrew Reutern eine Produktion auf die Beine gestellt. Zusammen mit den Fünft- und Sechstklässlern lädt sie auf einen Besuch in die Welt von «Ronja Räubertochter» ein.
Freiheit, Freundschaft und Erwachsenwerden. Von diesen Werten handelt «Ronja Räubertochter». Werte, die auch im Leben eines Schulkinds eine grosse Rolle spielen. Umso passender also, dass die Fünft- und Sechstklässler der Primarschule Schlatt die Geschichte einstudieren und in wenigen Tagen auf die Bühne bringen.
Unter der Leitung der Theatercrew Reutern proben sie seit letztem Herbst in einem Freizeitkurs der Schule, jeweils am Donnerstag über den Mittag. Diese Woche ist der Zeitplan noch um einiges straffer. Vier Schullektionen pro Tag verbringen die 17 Kinder in der Turnhalle, um das Stück zu finalisieren. Angeleitet werden sie von den Lehrpersonen Benjamin Flückiger, Nathalie Fischer und Sabrina Schmäh.
Kinder wachsen über sich hinaus
Geduldig, aber ebenso bestimmt gehen sie die einzelnen Szenen mit den Nachwuchsspielern durch, korrigieren, wo nötig, Haltung, Sprechtempo und Textzeilen. Die Zeit drängt, denn bereits am Donnerstagabend steht die erste Aufführung auf dem Programm.
«Sag das zu Ronja, nicht zu mir», ermahnt Flückiger den Räuberhauptmann. «Achtung, du darfst beim Sprechen nicht hin und her schwanken», erinnert Fischer einen anderen Räuber. «Und achtet darauf, dass ihr nicht zu schnell sprecht.»






Nathalie Fischer schätzt dieses konzentrierte Arbeiten mit den Kindern. Besonders, wenn sie sieht, welche Entwicklungen sie dabei durchleben. «Es gibt Kinder, die schüchtern und in sich gekehrt sind», erzählt sie. «Auf der Bühne blühen sie dann plötzlich auf und kommen aus sich heraus.» Zudem helfe das Theaterspielen dabei, zu lernen, als Team zu arbeiten.
Das ist nicht nur während, sondern auch zwischen den Szenen wichtig. Denn dann gilt es, gemeinsam auf der Bühne anzupacken und das Bühnenbild umzustellen. So verwandelt sich die Räuberburg innert Minuten in einen Winterwald, in dem finstere Graugnome lauern.
Obwohl für Aussenstehende schon alles seinen Platz zu haben scheint, sehen Flückiger und Fischer weiterhin Verbesserungspotenzial. «Die guten Ideen kommen erst gegen Schluss», sagt Fischer. «Wir bauen bis zur letzten Minute um.»
Unzählige freiwillige Stunden
«Ronja Räubertochter» ist bereits die siebte Produktion der Theatercrew Reutern. «Das Stück wurde uns schon in spielbarer Länge zur Verfügung gestellt», erzählt Fischer. Das habe die Vorbereitungen um einiges vereinfacht. Zu Beginn hätten sie mit dem Gedanken gespielt, aus der Räubertochter eine Cyber-Ronja zu machen. Dazu wären zu viele Arbeiten am Text nötig gewesen. «Dafür fehlte uns schlicht die Zeit.»
Das Team steckt nicht nur während des Schulalltags, sondern auch in der Freizeit viel Energie in das Stück. «In der heissen Phase kann man die Stunden nicht mehr zählen», sagt Fischer. Während sie auf und neben der Bühne zum Rechten schaut, ist ihr Mann Oliver, Präsident vom Elternforum, im Hintergrund tätig.
Er programmiert das Licht, sucht die Musik aus und sorgt so für die passende Atmosphäre. Die beiden sind seit Anfang mit dabei und hatten damals den Grundstein für die Theaterprojekte gelegt. «Wir wollten etwas für die Gemeinschaft machen, das alle zusammenführt», erzählt Nathalie Fischer. «Etwas Schönes für den Dorfgeist.» Mit Erfolg.
Ganz Schlatt hilft mit
Die Produktionen haben sich im Dorf als Tradition etabliert, mittlerweile sind sie an die Schule angegliedert. Unterstützung gibt es von allen Seiten: So wird die Crew für die Theaterproben so gut wie möglich freigespielt, Schule und Turnverein verzichten auf die Nutzung der Turnhalle, und die Gemeinde stellt für die Aufführungen Stühle zur Verfügung. «Das Theater ist ein gemeinsames Ereignis für alle», sagt Fischer.
Nicht nur sie und die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler fiebern den baldigen Aufführungen entgegen. Auch die Kindergartenkinder, die in der Mittagspause in die Halle «güxlen» und einen Blick auf die Bühne zu erhaschen versuchen.
Die Aufführungen von «Ronja Räubertochter» finden an folgenden Daten in der Turnhalle Schlatt statt:
Donnerstag, 11. April, 18 Uhr
Freitag, 12. April, 19 Uhr
Samstag, 13. April, 19 Uhr
Der Eintritt ist frei.