Gesellschaft

Reiseversicherungscheck: Sicher reisen, klug versichert

Wer gerne verreist, sollte über Reiseversicherungen nachdenken. Diese gibt es in unterschiedlichen Varianten mit unterschiedlichen Vorteilen.

Befindet man sich im Ausland und hat dort eine Panne, muss die Reiseversicherung ans Werk.

Foto: mpix-foto/Adobe Stock

Reiseversicherungscheck: Sicher reisen, klug versichert

Verlagsbeilage «Mobilität»

Unvorhersehbare Ereignisse können auf jeder Reise auftreten. In solchen Situationen sind Reiseversicherungen eine grosse Hilfe. Nathalie Gürtler, stellvertretende Leiterin TCS-Kontaktstelle Sektion Zürich, klärt im Interview über die verschiedenen Angebote auf.

Frau Gürtler, welche Arten von Reiseversicherungen gibt es?

Nathalie Gürtler: In der Schweiz kennen wir Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherungen, Auslandskranken- und Reiseunfallversicherungen, Gepäck-, Reiserechtsschutz- sowie Reise-Assistance-Versicherungen. Beim TCS gibt es den ETI-Schutzbrief – eine Reiseversicherung als Package.

Was beinhaltet das Package im Detail?

Es deckt die Kosten der Rückführung, wenn der versicherten Person im Ausland ein Unfall passiert oder sie krank wird und mit einem Sanitätstransport (Krankenwagen, Helikopter usw.) ins Krankenhaus oder zurück nach Hause gebracht werden muss. Mit einer Annullationskostenversicherung sind die Reise- und Urlaubskosten gedeckt, wenn die Ferien vor dem eigentlichen Antritt storniert werden müssen oder der Urlaub abgebrochen werden muss. Auch die Pannenhilfe im Ausland ist inkludiert. Hat jemand eine Autopanne, kann er uns anrufen, und wir aktivieren unseren Partnerclub vor Ort. Zu guter Letzt ist ein Reiserechtsschutz inkludiert. Bei Streitigkeiten aufgrund von Reisebuchungen hilft unser juristischer Beistand, und wir tragen die Anwalts- und Gerichtskosten. Dafür stehen 80 eigene Anwälte und Juristen bereit.

Welche Reiseversicherungen braucht man effektiv?

Ein Package, das verschiedene Versicherungsfälle abdeckt. Zusätzlich sollte die Versicherungsgesellschaft gut und einfach zu kontaktieren sein, damit man schnell, vollumfänglich und professionell Hilfe bekommt.

Welche Kosten deckt eine Reiseversicherung?

Je nach Reiseversicherung die Stornokosten, medizinische Kosten, Reiseabbruch-, Rechtsfall- und Reiseänderungskosten sowie Kosten, die aufgrund von Verspätungen und verpassten Anschlüssen entstehen oder bei Gepäckverlusten und -beschädigungen. Unfallkosten werden zum grössten Teil über die persönliche Unfallversicherung gedeckt.

Flüge, Mietfahrzeuge oder Unterkünfte können meistens bei der Buchung für die jeweilige Reisedauer versichert werden. Wann lohnt sich eine ganzjährige Reiseversicherung?

Immer. Auch wenn nur ein kurzer Ausflug zum Bodensee geplant ist. Befindet man sich im Ausland und hat dort eine Panne, muss die Reiseversicherung ans Werk. Für alle, die regelmässig Ausflüge unternehmen oder ab und zu auf Reisen gehen, lohnt sich das.

Worauf muss beim Abschluss einer Reiseversicherung geachtet werden?

Sie sollte nicht per Beginn der Reise, sondern per Buchungsdatum abgeschlossen werden. Kann die Reise zum Beispiel wegen Krankheit nicht angetreten werden, wäre man bei einem Beginn per Abreise nicht versichert. Die Versicherung sollte in erster Linie die eigenen Bedürfnisse abdecken, und man sollte sich nicht doppelt oder dreifach versichern. Bei einigen Reiseversicherungen ist beispielsweise der Gepäckverlust inbegriffen, der möglicherweise bereits in der Hausratversicherung integriert ist.

Wie verhindert man eine Überversicherung?

Man sollte sich bewusst sein, was in der Police alles gedeckt ist. Die schweizerische Versicherungswelt ist komplex, und man kann überall Versicherungen und Zusätze abschliessen. Zudem gibt es Teildeckungen, wenn die Reise beispielsweise per Kreditkarte bezahlt worden ist.

Welche Reiseversicherung eignet sich für eine Familie?

Viele Versicherungen bieten Angebote für Einzelpersonen und Familien an. Bei der ETI-Familienversion sind alle, die mit dem Inhaber des ETI-Schutzbriefs im selben Haushalt wohnen, automatisch mitversichert.

Zwei Brüder an einem Flughafen, mit Koffern unterwegs.
Mit der ETI-Familienversion sind alle, die mit dem Inhaber des ETI-Schutzbriefes im selben Haushalt wohnen, automatisch mitversichert.

Was eignet sich für einen Backpacker?

Je nachdem, wohin Backpacker reisen, empfehlen wir eine Variante, die Heilungskosten inkludiert. Die finanziellen Leistungen der schweizerischen Kranken- und Unfallversicherer sind begrenzt. Die Heilungskostenversicherung übernimmt den Teil, der nicht durch die bestehenden Versicherungen gedeckt ist.

Wie wichtig ist das Kleingedruckte in einer Reiseversicherung?

Sehr wichtig. Gerade in Zeiten von Corona hat dies an Bedeutung gewonnen. Es ist essenziell, den Ablauf bei einem Notfall zu kennen. Nicht selber handeln, sondern immer zuerst die Reiseversicherung kontaktieren. So können Profis Hilfe organisieren und die Kostenfragen detailliert klären.

Eine Frau telefoniert nach einer Autopanne.
Die Reiseversicherungsgesellschaft sollte gut und einfach zu kontaktieren sein.

Wie hat sich das Reiseversicherungsbusiness nach Corona entwickelt?

Die Nachfrage ist enorm gestiegen. Vorher haben sich viele Reisende nicht wirklich um eine Reiseversicherung gekümmert. Durch Corona galten oder gelten Einreisebedingungen. Daher ist es wichtig, Reisen stornieren zu können.

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.