Abo

Gesellschaft

Uster soll einen fixen Pumptrack im Buchholz erhalten

Der Baukredit von knapp 850'000 Franken wurde vom Stadtrat bewilligt und das Geschäft dem Gemeinderat überwiesen.

In Uster soll es auf dem Sportplatz Buchholz ab September 2024 einen neuen Pumptrack geben.

Foto: André Gutzwiller

Uster soll einen fixen Pumptrack im Buchholz erhalten

Projekt für Sportplatzerweiterung

Bereits seit 2021 gibt es auf der Sportanlage Buchholz einen mobilen Pumptrack. Nun will die Stadt den Trendsportplatz ausbauen und eine fixe Anlage erstellen.

Im Jahr 2022 wurde die Stadt Uster als Startort diverser Strassenrennen der Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften 2024 bestätigt. In diesem Zusammenhang hat das Geschäftsfeld Sport in Zusammenarbeit mit der Leistungsgruppe Verkehrsplanung diverse Begleitmassnahmen erarbeitet.

Der Trendsportplatz soll unter anderem durch den Bau eines fix installierten Pumptracks auf der Sportanlage Buchholz erweitert werden. Seit dem Jahr 2021 gibt es am selben Ort bereits eine mobile Anlage. Neben dem Bau des Pumptracks beinhaltet das Projekt die Erweiterung des Trendsportplatzes mit einer Outdoor-Fitness-Anlage und den Ausbau des bestehenden Skateparks.

Einweihung Ende Sommer

Für den Rundkurs des neuen Pumptracks seien verschiedene Kombinationsmöglichkeiten zum Fahren vorgesehen. Die künstlich angelegte Mountainbike-Strecke soll sich für Anfängerinnen und Anfänger sowie Fortgeschrittene und vor allem für Familien eignen. Zusammen mit dem Pumptrack soll auch ein Element für Skatende realisiert werden, wobei der Track jedoch primär zur Nutzung mit Fahrrädern dienen soll.

Der Stadtrat von Uster hat einen Baukredit von 841’000 Franken bewilligt und das Geschäft dem Gemeinderat überwiesen. Der Entscheid zur Baubewilligung soll Ende Mai 2024 fallen und die Bauphase von Juni bis September 2024 stattfinden.

Man sieht eine Karte vom Sportplatz Buchholz in Uster und mit roter Farbe eingezeichnet, wo der Pumptrack hinkommen soll.
Rot eingezeichnet ist auf der Karte der Bereich, wo der Pumptrack hinkommen soll.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.