Abo

Gesellschaft

Kein Platz für mehr Busse am Bahnhof Uster

Der Stadtrat Uster beantwortet zwei Anfragen über fehlenden Busverbindungen. Platzmangel sei das grösste Problem.

Für weitere Busverbindungen ist der Bahnhof Uster (noch) zu klein. (Archivbild)

Foto: PD/Marc Thalmann

Kein Platz für mehr Busse am Bahnhof Uster

35 Minuten statt 8 Minuten

Der Stadtrat Uster beantwortet zwei Anfragen zu Oberländer Busverbindungen. Laut Stadtrat sind jedoch sowohl die Nachfrage als auch die Platzverhältnisse nicht ausreichend.

Der öffentliche Verkehr in der Schweiz ist das Vorbild vieler Nachbarländer. Er ist pünktlich, bequem und zuverlässig. Das mag für viele Regionen stimmen. Es gibt aber Gebiete, die zu kurz kommen und ungenügend vernetzt sind – auch im Oberland.

Gemeinderat Paul Stopper (BPU) und Gemeinderätin Tanja Göldi (SP) reichten beim Stadtrat Uster diesbezüglich Ende August 2023 eine Anfrage ein. Dabei wurde nachgehakt, wie die Stadt Uster zu den Bestrebungen der Gemeinden des oberen, rechten Zürichseeufers stehe.

Die Frage nach der Nachfrage

So erläutern Stopper und Göldi in ihrer Anfrage, dass es beispielsweise in Uetikon immer wieder Anfragen von Arbeitgebern und -nehmern bezüglich einer Verbindung vom rechten Zürichseeufer ins Oberland gebe. Eine Reise von Uetikon nach Egg dauert aktuell mit dem öffentlichen Verkehr nämlich zwischen 35 und 60 Minuten – mit dem Auto sind es lediglich 8 Minuten. Weitere Verbindungen führen über Zürich oder über die Forch nach Egg. Ähnlich umständliche Verbindungen seien von Uster nach Meilen festzustellen.

Der Stadtrat Uster meint dazu, dass es sich um keine ihm bekannten Bestrebungen handle. Diese seien lediglich von der Presse wiedergegeben, nicht aber von den jeweiligen Gemeinden direkt angesprochen worden. Über eine mögliche Verbindung zwischen Meilen, Pfannenstiel, Egg und Uster soll 2021 zwischen der Gemeinde Egg und den VZO bereits diskutiert worden sein. Doch konkrete Pläne stünden noch nicht an.

Im Rahmen des Fahrplans 2024 sei ein Antrag gestellt worden, der die Verbindung von Uster über Riedikon, Egg und den Pfannenstiel prüfen wolle. Zudem erläutert der Stadtrat Zweifel am etwaigen Fahrgastpotenzial – denn die Strecke würde mit der bereits bestehenden Linie 842 von Uster nach Männedorf konkurrenzieren. Laut der Antwort des Stadtrats schätzen die VZO das Potenzial als zu klein ein – und damit die Kosten als zu hoch.

Bahnhof Uster und Werrikon sind zu klein

Weiter argumentiert der Stadtrat mit infrastrukturellem Platzmangel. Um neue Buslinien einzuführen, müsste der Bahnhof Uster ausgebaut werden. Die letzte Buskante am Bahnhof sei 2023 mit der Buslinie 818 besetzt worden.

Investitionen für einen Bahnhofausbau seien im Rahmen des Projekts «Bahnhofzentrum» für 2028 und 2029 in Planung. Die jetzige Kapazität reiche für eine Erweiterung des Liniennetzes aber schlichtweg nicht aus. Und damit sind weitere Buslinien vorerst sowieso vom Tisch.

Damit ist auch gleich die Antwort auf die nächste Anfrage von Stopper gefunden: Sie behandelt einige Fragen zu Busverbindungen von Uster zu den Aussenwachten Werrikon, Nänikon und der Gemeinde Greifensee. Neben der Kapazität des Bahnhofs Uster sieht der Stadtrat hier ausserdem keine Notwendigkeit der Verbindung – denn das dichte Busnetz verbinde die Quartiere mit dem Bahnhof und sorge auch dafür, dass die Aussenwachten ausreichend durch den ÖV bedient würden.

Das einzige Diskussionspotenzial sieht der Stadtrat im Weiler Werrikon, in dem etwa 270 Personen leben. Gemäss Angebotsverordnung müssten Gebiete aber erst ab 300 Personen mit dem ÖV erschlossen werden. Das ÖV-Angebot wird also entsprechend dem Werriker Wachstum im Auge behalten.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser

Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!

Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel?

Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Fehler gefunden?

Jetzt melden.