Neue Agrola-Tankstelle in Wald geplant
Bau ab Frühjahr 2024
Auf dem ehemealigen Areal der Autogarage Kaiser entsteht eine neue Tankstelle, die sowohl fossile als auch elektrische Energie speist.
Ab Frühjahr 2024 entsteht auf dem ehemaligen Gelände der Autogarage Kaiser eine neue Agrola-Tankstelle. Das 5,8-Millionen-Projekt soll Zapfsäulen für fossile Brennstoffe und elektrische Ladestationen wortwörtlich unter einem Dach vereinen und damit auf den Wandel der Mobilität eingehen. Neben der Tankstelle soll ausserdem eine Autowaschanlage gebaut werden. Das schreibt die Landi Bachtel.
«Wir nutzen, wenn möglich, die bestehende Infrastruktur und verzichten damit auf einen Komplettrückbau aller Gebäude», wird Stephan Ryffel, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Landi Bachtel, zitiert. Der ehemalige Showroom der Garage Kaiser werde als Tankstellenshop genutzt, im Bereich der Autowerkstatt und des Pneulagers entstehe eine Autowaschanlage.
Der gesamte Bau stehe unter dem Stern der Nachhaltigkeit; so entstehe im Tankstellenshop ein Aufenthaltsbereich, der von Gästen genutzt werden kann, die ihr Auto an den elektrischen Stationen aufladen. Sämtliche Dächer würden mit Photovoltaik ausgestattet, geheizt werde unter anderem mit der Abwärme der Kühlanlagen.
«Ob fossil oder elektrisch, in Wald tanken alle Kundinnen und Kunden unter einem Dach», sagt Ryffel.