Ghöch-Passstrasse bleibt den ganzen Sommer zu
Sanierungsbedürftig
Ab Montag, 17. März, finden auf der Ghöchstrasse in Bäretswil wegen Bauarbeiten verschiedene Strassensperrungen statt. Die Fertigstellung ist auf Ende Oktober vorgesehen.
Töfffahrer müssen sich in diesem Sommer eine neue Route suchen. Denn die beliebte Töffstrecke auf das Ghöch in Bäretswil weist diverse Strassenschäden wie Risse und Schlaglöcher auf und muss saniert werden. Diese Schäden sind nämlich insbesondere für Velo- und Motorradfahrer gefährlich, wie die Gemeinde Bäretswil in einer Mitteilung festhält.
Gestartet wird mit den Bauarbeiten am Montag, 17. März, und sie dauern voraussichtlich bis Ende Oktober.
Während der drei Bauetappen finden verschiedene Strassensperrungen statt:
Etappe 1: 17. März – Ende August

Die Ghöchstrasse wird im Abschnitt zwischen der Leestrasse bis Gubel für den Verkehr gesperrt. Von Bäretswil aus ist die Zufahrt auf das Ghöch gestattet.
Etappe 2: 21. April – Ende Juni

Die Ghöchstrasse wird im Abschnitt Sädelstrasse bis Leestrasse für den Verkehr gesperrt. Für Anwohner gibt es spezielle Verkehrsanordnungen über Lichtsignale.
Etappe 3: Ende Juni – Ende Oktober

Die Ghöchstrasse wird im Abschnitt zwischen der Sädelstrasse bis Gubel für den Verkehr gesperrt.
Für die abschliessenden Belagsarbeiten muss Ende Oktober die gesamte Strecke für eine Woche gesperrt werden. Die Verkehrsumleitung erfolgt während allen Etappen grossräumig über Fischenthal, Steg im Tösstal, Bauma und Bäretswil.
